Powers 12 Jahre John's Lane 0,7 ltr.
Single Pot Still
Hersteller: | Powers - Irish Distillers Pernod Ricard Simmonscourt Road Simmonscourt House Ballsbridge, Dublin 4 Irland |
Land: | Irland |
Region: | Midleton County Cork |
Abfüller: | Irish Distillers |
Whiskytyp: | pure pot still |
Alter: | 12 Jahre |
Alkoholgehalt: | 46,00 % vol |
Torfgehalt: | keiner |
Inhalt: | 0,700 Liter |
EAN: | 5011007001919 |
Artikel-Nr.: | 7416040 |
- 54,95 €
- Lieferzeit: Lieferzeit 2-3 Tage *
Charakteristik:
bottlers note: Aroma: Ein Überschwang von erdigen Aromen, Leder, Tabak mit Lagen von angekohltem Holz, dunkler Schokolade und treacle toffee.
Geschmack: Voll im Körper, mit einer würzigen Front gefolgt von Vanille, Honig und getrockneten Aprikosen.
Im Nachklang anhaltende Honigsüße auf getoasteter Eiche.
Eine weitere Meinung: Aroma: Sehr schwer anfänglich, mit Pimment, dunklem Honig, getrockneten Aprikosen und Damaszenerpflaumen.
Geschmack: Süße Cerealiennoten schlagen zuerst ein, gefolgt von sehr saftigem, frischem Obstsalat mit Äpfeln, Bananen und einem Hauch tropischer Frucht - ähnlich einem gereiften grain whiskey.
Im Nachklang cremige Schwaden, die anhalten und einer Wiederkehr von einigen der fruchtigen Noten. Eine willkommene Ergänzung der Powers range, sehr anders als ein Redbreast oder Green Spot.
Ausbau: first fill bourbon barrels with a contribution of whiskey which has been matured in Oloroso sherry butts. A sizeable percentage of second fill and refill casks.
Besonderheit: triple distilled, non chill-filtered, natural colour, sonst keine Angaben. Enthält 12-14 Jahre alten whiskey war früher bekannt, heute matured for no less than 12 years...
IDL, Pernod Ricard hat mit der Marke Jameson einen Welterfolg in den Händen. Das zahlt sich jetzt für den gesamten Irish whiskey aus. Bisher waren vom Jameson bis zum Midleton Very Rare die meisten whiskies der IDL blends, das Ergebnis der Kombination von schwereren, aromavollen Destillaten aus pot stills mit dem weit leichteren Destillat aus column stills. Der Trend zum Irish blend ist eine recht neue Entwicklung beim Irish whiskey, in den 1960ern den Iren aufgezwungen durch die Konkurrenz der schottischen blends und einem sich ändernden Geschmack der Konsumenten. Aber nicht länger. Die schottischen single malts vor allem haben den Weg für die Bevorzugung von Charakter-whiskey geebnet. Scottish single malts zeigen gerade den Charakter einer Destillerie anstatt ihn in einem blend zu verstecken. Nachdem nur zwei der ehemaligen pure pot stills bei der IDL in der 1975 zentralisierten Midleton distillery die Jahre überlebt hatten, stellte man fest, daß einer davon, der Redbreast im Absatz stetig wuchs - ohne jedes marketing! Mit dem 15 jährigen, heute ein Standard, begann ein zunächst wohl unfreiwilliges aber heute willkommenes Umdenken.
Als Ergebnis haben die IDL sich hinter den traditionellen Irish whiskey geklemmt und kommen mit neuer Kraft und neuen releases heraus. Das war am 05.05.2011. Vorher gab es zwei neue releases aus der Irish Distillers Midleton distillery in County Cork, 2 single cask, pot still whiskeys kamen als Midleton single casks heraus, exclusiv für 2 Kunden, einmal Irish Whiskey Collection shop, Terminal 2 Dublin Airport und The Celtic Whiskey Shop, in Dublin's Dawson Street. Aber, als ko tau vor dem mächtigen US amerikanischen Markt leider unter einem nichtssagenden neuen Begriff: single pot still whisky. Dafür gibt es nicht nur zwei neue whiskies, sondern sogar ein "whiskey development program" mit dem Ziel, mindestens einmal jedes Jahr einen neuen "single pot still Irish whiskey" zu schaffen und herauszubringen, die nächsten 22 Jahre . Das ist gut.
Powers John's Lane Release mit 46% 12 Jahre non chill-filtered ist einer der ersten davon. Das Powers John's Lane Release ehrt die silent distillery, die Heimat von Powers in der John's Lane in Dublin. "Dave Quinn, master of whiskey chemistry said it was a best efforts attempt to re-create the older, earthier Powers style."
"This new expression features a distillate which is true to the Pot Still style of the original distillery and bears the distinctive honey and spice style that made Powers famous. Bearing a 12 year old age statement, the whiskey has been matured in first fill bourbon barrels with a contribution of whiskey which has been matured in Oloroso sherry butts."
"Single pot still Irish whiskey is truly the jewel in the crown of Ireland's rich whiskey tradition; a tradition which we have carefully nurtured over the years at the Midleton Distillery" said Irish Distillers Pernod Ricard Chairman and Chief Executive, Alex Ricard. "There has been tremendous interest in single pot still Irish whiskey in recent times so this is the perfect opportunity to rejuvenate and restore this exceptional whiskey style to its former glory. By adding the prestigious Powers and Midleton brand names to our range of single pot still Irish whiskeys, we will offer more flavour variety and create even more inter est among whiskey enthusiasts and aficionados worldwide.
bottlers note: Aroma: Ein Überschwang von erdigen Aromen, Leder, Tabak mit Lagen von angekohltem Holz, dunkler Schokolade und treacle toffee.
Geschmack: Voll im Körper, mit einer würzigen Front gefolgt von Vanille, Honig und getrockneten Aprikosen.
Im Nachklang anhaltende Honigsüße auf getoasteter Eiche.
Eine weitere Meinung: Aroma: Sehr schwer anfänglich, mit Pimment, dunklem Honig, getrockneten Aprikosen und Damaszenerpflaumen.
Geschmack: Süße Cerealiennoten schlagen zuerst ein, gefolgt von sehr saftigem, frischem Obstsalat mit Äpfeln, Bananen und einem Hauch tropischer Frucht - ähnlich einem gereiften grain whiskey.
Im Nachklang cremige Schwaden, die anhalten und einer Wiederkehr von einigen der fruchtigen Noten. Eine willkommene Ergänzung der Powers range, sehr anders als ein Redbreast oder Green Spot.
Ausbau: first fill bourbon barrels with a contribution of whiskey which has been matured in Oloroso sherry butts. A sizeable percentage of second fill and refill casks.
Besonderheit: triple distilled, non chill-filtered, natural colour, sonst keine Angaben. Enthält 12-14 Jahre alten whiskey war früher bekannt, heute matured for no less than 12 years...
IDL, Pernod Ricard hat mit der Marke Jameson einen Welterfolg in den Händen. Das zahlt sich jetzt für den gesamten Irish whiskey aus. Bisher waren vom Jameson bis zum Midleton Very Rare die meisten whiskies der IDL blends, das Ergebnis der Kombination von schwereren, aromavollen Destillaten aus pot stills mit dem weit leichteren Destillat aus column stills. Der Trend zum Irish blend ist eine recht neue Entwicklung beim Irish whiskey, in den 1960ern den Iren aufgezwungen durch die Konkurrenz der schottischen blends und einem sich ändernden Geschmack der Konsumenten. Aber nicht länger. Die schottischen single malts vor allem haben den Weg für die Bevorzugung von Charakter-whiskey geebnet. Scottish single malts zeigen gerade den Charakter einer Destillerie anstatt ihn in einem blend zu verstecken. Nachdem nur zwei der ehemaligen pure pot stills bei der IDL in der 1975 zentralisierten Midleton distillery die Jahre überlebt hatten, stellte man fest, daß einer davon, der Redbreast im Absatz stetig wuchs - ohne jedes marketing! Mit dem 15 jährigen, heute ein Standard, begann ein zunächst wohl unfreiwilliges aber heute willkommenes Umdenken.
Als Ergebnis haben die IDL sich hinter den traditionellen Irish whiskey geklemmt und kommen mit neuer Kraft und neuen releases heraus. Das war am 05.05.2011. Vorher gab es zwei neue releases aus der Irish Distillers Midleton distillery in County Cork, 2 single cask, pot still whiskeys kamen als Midleton single casks heraus, exclusiv für 2 Kunden, einmal Irish Whiskey Collection shop, Terminal 2 Dublin Airport und The Celtic Whiskey Shop, in Dublin's Dawson Street. Aber, als ko tau vor dem mächtigen US amerikanischen Markt leider unter einem nichtssagenden neuen Begriff: single pot still whisky. Dafür gibt es nicht nur zwei neue whiskies, sondern sogar ein "whiskey development program" mit dem Ziel, mindestens einmal jedes Jahr einen neuen "single pot still Irish whiskey" zu schaffen und herauszubringen, die nächsten 22 Jahre . Das ist gut.
Powers John's Lane Release mit 46% 12 Jahre non chill-filtered ist einer der ersten davon. Das Powers John's Lane Release ehrt die silent distillery, die Heimat von Powers in der John's Lane in Dublin. "Dave Quinn, master of whiskey chemistry said it was a best efforts attempt to re-create the older, earthier Powers style."
"This new expression features a distillate which is true to the Pot Still style of the original distillery and bears the distinctive honey and spice style that made Powers famous. Bearing a 12 year old age statement, the whiskey has been matured in first fill bourbon barrels with a contribution of whiskey which has been matured in Oloroso sherry butts."
"Single pot still Irish whiskey is truly the jewel in the crown of Ireland's rich whiskey tradition; a tradition which we have carefully nurtured over the years at the Midleton Distillery" said Irish Distillers Pernod Ricard Chairman and Chief Executive, Alex Ricard. "There has been tremendous interest in single pot still Irish whiskey in recent times so this is the perfect opportunity to rejuvenate and restore this exceptional whiskey style to its former glory. By adding the prestigious Powers and Midleton brand names to our range of single pot still Irish whiskeys, we will offer more flavour variety and create even more inter est among whiskey enthusiasts and aficionados worldwide.