Rechtzeitige Lieferung zum Fest & Aktuelle Liefersituation
Da unser Versanddienstleister DHL angibt, dass alle Pakete, die bis zum 21. Dezember bei uns abgeholt werden, in der Regel bis zum 23. Dezember zugestellt werden, möchten wir Sie bitten darauf zu achten Ihre Bestellungen zum Fest bis spätestens Mittwoch, den 20. Dezember 2023 um 23.59 Uhr, abzugeben.
Nur dann kann eine rechtzeitige Zustellung gewährleistet werden.
Bitte haben Sie aktuell Verständnis, dass nicht alle Artikel, die als Lagernd gekennzeichnet sind, auch wirklich auf Lager sind. In Einzelfällen sind diese noch im Zulauf, der sich jedoch aufgrund der aktuell angespannten Frachtkapazitäten verzögern kann.
Hödl Hof Heidelbeer 1,0 ltr.
Spirituose mit Heidelbeergeschmack
Hersteller: | Hödl Hof Fruchtdestillerie und Spirituosen GmbH Stubenberg 21 8223 Stubenberg am See Österreich |
Land: | Österreich |
Abfüller: | Hödl Hof |
Alkoholgehalt: | 33,00 % vol |
Inhalt: | 1,000 Liter |
EAN: | 9120017833734 |
Artikel-Nr.: | 7399726 |
- 19,95 €
- Lieferzeit: Lieferzeit 2-4 Tage *
- Anzahl: 3 Artikel
Charakteristik: Eine Spirituose mit 33% und Heidelbeergeschmack.
Besonderheit: Im Jahre 1542 wurde der Hödl Hof im Zuge einer Gültschätzung erstmals urkundlich erwähnt. Seit dieser Zeit brannte man auf dem einstigen Meierhof der Burg Schielleiten erlesenes, kristallklares „aqua vitae“ (= Wasser des Lebens). Die Jahre zogen ins Land, aber die vielen Geheimnisse um die Schöpfung vorzüglicher Brände wurden über Generationen in der Familie bewahrt.
Heute ist der Hödl Hof nicht nur ein Ort meisterlicher Destillierkunst, sondern auch eine einmalige Erlebniswelt für Freunde edler Brände, und für solche, die es noch werden wollen. Die Philosophie des Betriebes beruht auf traditioneller und naturnaher Obstproduktion, verbunden mit modernster Kellertechnologie und konsequentem Qualitätsbewusstsein. Nur ausgesuchte und gut ausgereifte Früchte werden in den eigenen Obstanlagen geerntet und der Edelbrandherstellung zugeführt. Temperaturgesteuerte Vergärung der Maischen, schonende Herzstückdestillation und geduldige Lagerung der Destillate sind Voraussetzung für ein vollendetes Fruchtaroma.
„Am Anfang war die Frucht“
Marillen, Williamsbirnen, Süß- und Sauerkirschen, Trauben und Äpfel werden auf einer Fläche von 20ha kultiviert. Sorgsame Pflege der Bäume und beharrliche Ausreifung der Früchte sind Grundlage für eine aromatische Ernte. Das Obst wird ausschließlich zu feinsten Destillaten und Fruchtlikören verarbeitet.
Besonderheit: Im Jahre 1542 wurde der Hödl Hof im Zuge einer Gültschätzung erstmals urkundlich erwähnt. Seit dieser Zeit brannte man auf dem einstigen Meierhof der Burg Schielleiten erlesenes, kristallklares „aqua vitae“ (= Wasser des Lebens). Die Jahre zogen ins Land, aber die vielen Geheimnisse um die Schöpfung vorzüglicher Brände wurden über Generationen in der Familie bewahrt.
Heute ist der Hödl Hof nicht nur ein Ort meisterlicher Destillierkunst, sondern auch eine einmalige Erlebniswelt für Freunde edler Brände, und für solche, die es noch werden wollen. Die Philosophie des Betriebes beruht auf traditioneller und naturnaher Obstproduktion, verbunden mit modernster Kellertechnologie und konsequentem Qualitätsbewusstsein. Nur ausgesuchte und gut ausgereifte Früchte werden in den eigenen Obstanlagen geerntet und der Edelbrandherstellung zugeführt. Temperaturgesteuerte Vergärung der Maischen, schonende Herzstückdestillation und geduldige Lagerung der Destillate sind Voraussetzung für ein vollendetes Fruchtaroma.
„Am Anfang war die Frucht“
Marillen, Williamsbirnen, Süß- und Sauerkirschen, Trauben und Äpfel werden auf einer Fläche von 20ha kultiviert. Sorgsame Pflege der Bäume und beharrliche Ausreifung der Früchte sind Grundlage für eine aromatische Ernte. Das Obst wird ausschließlich zu feinsten Destillaten und Fruchtlikören verarbeitet.