technische Störung bei PayPal Zahlungen
Sehr verehrte Kunden,
Leider kommt es derzeit bei PayPal Zahlungen seitens des Zahlungsdienstleisters PayPal zu technischen Problemen bei Nutzung des Browsers Safari.
Bitte wenden sie sich an unseren Support, falls Probleme bei der Zahlung auftreten. Wir lassen Ihnen dann gerne eine Anforderung per PayPal zukommen.
Den Kauf auf Rechnung können wir leider aufgrund mehrerer versuchter Missbrauchsversuche nicht mehr anbieten.
Nutzer von anderen Browsern können weiterhin uneingeschränkt PayPal als Zahlungsart nutzen.
Lantenhammer Heidelbeer Liqueur 0,5 ltr.
Hersteller: | Destillerie Lantenhammer GmbH Josef-Lantenhammer-Platz 1 83734 Hausham/Schliersee Bayern Deutschland |
Land: | Deutschland |
Abfüller: | Lantenhammer |
Alkoholgehalt: | 25,00 % vol |
Inhalt: | 0,500 Liter |
Gewicht: | 0,800 kg |
EAN: | 4018395051701 |
Artikel-Nr.: | 7832911 |
- 25,95 €
- Lieferzeit: Lieferzeit 2-4 Tage *
Charakteristik:
bottlers note: Aroma: Bereits in der Nase bietet er seinem Genießer ein sehr intensives und angenehmes Aroma von Heidelbeeren.
Geschmack: Am Gaumen ist der Lantenhammer Heidelbeer Likör dann ebenso intensiv in der Frucht, insgesamt aber deutlich facettenreicher. Den Genießer erwartet eine sehr schöne, säuerliche Frische, die in einem harmonischen Zusammenspiel mit einer sehr angenehmen Süße einhergeht.
Beschreibung: Wie in der traditionsreichen Brennerei Lantenhammer üblich, werden auch für den Lantenhammer Heidelbeer Likör ausschließlich beste Früchte verarbeitet. Diese stammen in diesem Fall allerdings nicht unmittelbar aus der Heimatregion der Brennerei. Die Heidelbeeren werden wild gesammelt. Das Gebiet, in denen sie wachsen, erstreckt sich über die Wälder und Berge der Karpaten bis nach Rumänien hinein.
Die Wahl dieses natürlichen Rohstoffes hat ihren Grund. Die wilden Heidelbeeren sind in ihrem Aroma im Vergleich zu kultiviert angebauten Beeren deutlich intensiver.
In der Manufaktur Lantenhammer wird dieses feine und intensive Aroma dann schließlich aus den feinen Früchten extrahiert. Um es so gut wie möglich zu erhalten, werden die Beeren nicht vergoren. Sie werden vielmehr in die Gärbottiche der Brennerei gefüllt und mit hochwertigem Neutralalkohol in einer Stärke von 96 Prozent übergossen.
Nach einer Ansetzzeit von etwa zehn Tagen haben sich die Aromen der Früchte in dem Alkohol gelöst und die zweifache Destillation kann folgen. Die Brennmeister verstehen es perfekt, den hochwertigen Mittellauf mit etwa 70 Prozent Alkoholgehalt von dem Vor- und Nachlauf zu trennen. Der so entstandenen Heidelbeergeist wird dann zunächst für rund zwölf Monate in historische Steingutbehälter gefüllt, die in der Brennerei Lantenhammer typisch sind. Diese Behälter entsprechen von ihrer Atmungsaktivität einem Barrique-Fass, ohne allerdings den Geschmack des Heidelbeergeistes zu beeinflussen.
Am Ende der Lagerzeit wird der hochprozentige Heidelbeergeist dann mit hochwertigem Heidelbeersaft versetzt und auf seine Trinkstärke von 25 Prozent Alkoholgehalt herabgesetzt. Zucker oder weitere Aromen kommen nicht hinzu. So ist der Lantenhammer Heidelbeerliqueur ein reiner Genuss aus der Natur.
bottlers note: Aroma: Bereits in der Nase bietet er seinem Genießer ein sehr intensives und angenehmes Aroma von Heidelbeeren.
Geschmack: Am Gaumen ist der Lantenhammer Heidelbeer Likör dann ebenso intensiv in der Frucht, insgesamt aber deutlich facettenreicher. Den Genießer erwartet eine sehr schöne, säuerliche Frische, die in einem harmonischen Zusammenspiel mit einer sehr angenehmen Süße einhergeht.
Beschreibung: Wie in der traditionsreichen Brennerei Lantenhammer üblich, werden auch für den Lantenhammer Heidelbeer Likör ausschließlich beste Früchte verarbeitet. Diese stammen in diesem Fall allerdings nicht unmittelbar aus der Heimatregion der Brennerei. Die Heidelbeeren werden wild gesammelt. Das Gebiet, in denen sie wachsen, erstreckt sich über die Wälder und Berge der Karpaten bis nach Rumänien hinein.
Die Wahl dieses natürlichen Rohstoffes hat ihren Grund. Die wilden Heidelbeeren sind in ihrem Aroma im Vergleich zu kultiviert angebauten Beeren deutlich intensiver.
In der Manufaktur Lantenhammer wird dieses feine und intensive Aroma dann schließlich aus den feinen Früchten extrahiert. Um es so gut wie möglich zu erhalten, werden die Beeren nicht vergoren. Sie werden vielmehr in die Gärbottiche der Brennerei gefüllt und mit hochwertigem Neutralalkohol in einer Stärke von 96 Prozent übergossen.
Nach einer Ansetzzeit von etwa zehn Tagen haben sich die Aromen der Früchte in dem Alkohol gelöst und die zweifache Destillation kann folgen. Die Brennmeister verstehen es perfekt, den hochwertigen Mittellauf mit etwa 70 Prozent Alkoholgehalt von dem Vor- und Nachlauf zu trennen. Der so entstandenen Heidelbeergeist wird dann zunächst für rund zwölf Monate in historische Steingutbehälter gefüllt, die in der Brennerei Lantenhammer typisch sind. Diese Behälter entsprechen von ihrer Atmungsaktivität einem Barrique-Fass, ohne allerdings den Geschmack des Heidelbeergeistes zu beeinflussen.
Am Ende der Lagerzeit wird der hochprozentige Heidelbeergeist dann mit hochwertigem Heidelbeersaft versetzt und auf seine Trinkstärke von 25 Prozent Alkoholgehalt herabgesetzt. Zucker oder weitere Aromen kommen nicht hinzu. So ist der Lantenhammer Heidelbeerliqueur ein reiner Genuss aus der Natur.