Roner Grappa Cabernet Riserva 0,7 ltr.
Hersteller: | Roner AG Brennereien Josef-von-Zallingerstraße 44 39040 Tramin (BZ) Südtirol Italien |
Land: | Italien |
Region: | Südtirol |
Abfüller: | Roner |
Alkoholgehalt: | 42,00 % vol |
Inhalt: | 0,700 Liter |
Gewicht: | 2,700 kg |
Artikel-Nr.: | 7249606 |
- 73,95 €
- Lieferzeit: Lieferzeit 2-3 Tage *
Charakteristik: Die in Barriquefässern verfeinerte Grappa Cabernet Riserva, besticht durch ihr sehr harmonisches, feines und fruchtiges Aroma mit leichten Vanille- und Kaffeenoten.
Im Aroma würzig, im Geschmack rund - vollmundig, mit Vanille, Zimt, Kaffee.
Besonderheit: Cuvée aus in verschiedenen Holzfässern gelagertem Grappa Cabernet.
Die Treber werden von den Kellereien und Genossenschaften angeliefert. Hauptsächlich werden Rotweintrester verwendet, d.h. Trester die bereits mit samt dem Wein vergoren und somit den Alkohol bereits in sich haben. Eine eventuelle Lagerung erfolgt in Betonsilos unter Luftabschluß. Die Destillation erfolgt im kontinuierlichen Verfahren, sowie im periodischen Verfahren auf Wasserbad. Durch diese Methode wird der Vorlauf und Nachlauf kontrolliert getrennt und das Herzstück äußerst langsam destilliert.
Nach der Destillation erfährt der Branntwein seine Lagerung im Zollager, wobei er eine Reifung durchmacht. Erst nach 5 bis 8 Monaten kann der Branntwein als Spezialprodukt auf Trinkstärke reduziert, filtriert, abgefüllt und verkauft werden. Serviertemperatur der Grappa ca. 16° C.
Im Aroma würzig, im Geschmack rund - vollmundig, mit Vanille, Zimt, Kaffee.
Besonderheit: Cuvée aus in verschiedenen Holzfässern gelagertem Grappa Cabernet.
Die Treber werden von den Kellereien und Genossenschaften angeliefert. Hauptsächlich werden Rotweintrester verwendet, d.h. Trester die bereits mit samt dem Wein vergoren und somit den Alkohol bereits in sich haben. Eine eventuelle Lagerung erfolgt in Betonsilos unter Luftabschluß. Die Destillation erfolgt im kontinuierlichen Verfahren, sowie im periodischen Verfahren auf Wasserbad. Durch diese Methode wird der Vorlauf und Nachlauf kontrolliert getrennt und das Herzstück äußerst langsam destilliert.
Nach der Destillation erfährt der Branntwein seine Lagerung im Zollager, wobei er eine Reifung durchmacht. Erst nach 5 bis 8 Monaten kann der Branntwein als Spezialprodukt auf Trinkstärke reduziert, filtriert, abgefüllt und verkauft werden. Serviertemperatur der Grappa ca. 16° C.