Williams Chase Elegant Crisp Gin 0,7 ltr.
Hersteller: | Chase Distillery Rosemaund Farm HR1 3PG Hereford Vereinigtes Königreich |
Land: | Großbritannien |
Region: | Herefordshire |
Abfüller: | Chase Distillery |
Typ: | Gin |
Alkoholgehalt: | 48,00 % vol |
Inhalt: | 0,700 Liter |
Gewicht: | 1,600 kg |
EAN: | 5060183130050 |
Artikel-Nr.: | 7582617 |
- 47,50 €
- Lieferzeit: Lieferzeit 2-3 Tage *
Charakteristik:
Voll im Körper, scharf und doch fruchtig.
Aroma: Frische Aromen von Wacholder, Citrusfrucht und Gewürzen.
Geschmack: Elegant, knackig mit Wacholder und grünen Früchten im Vordergrund, gefolgt von warmen Gewürzen und erdigen Untertönen.
Im Nachklang körperreich, mit dem Ausdruck aromatischer Komplexität.
Beschreibung: Anders als andere Gins, bei den neutral grain spirit einfach re-destilliert wird, ist der Elegant Gin auf der Basis eines Naked Chase Apple Vodka entstanden.
Dieser wird mit 11 sorgfältig abgewogenen wilden botanicals destilliert, dabei sind Wacholder, Angelica, Orangen- und Zitronenschalen, Hopfen und Holunderblüten. Das ganze in einer kleinen Carter-Head Still (affectionately named “Ginny”).
William Chase wuchs in Herefordshire, England auf und war 20 Jahre lang Kartoffelbauer. Die Krise der Landwirtschaft und die verfallenden Preise machten ein zweites Standbein notwendig. Mit den Kartoffeln aus dem eigenen Anbau lag es nahe, sie zu Chips, englisch crisps, zu machen und selbst zu vermarkten. 2002 war William auf der ganzen Welt unterwegs, um die Maschinen dafür einzukaufen und im Sommer kamen die ersten “Tyrrells” auf den Markt.
Tyrrells wuchs, aber zufrieden war William nicht so richtig, so überlegte er, was der nächste logische Schritt sein könnte. 2004 bei einer USA Reise stolperte er über eine kleine distillery, die potato vodka, Vodka aus Kartoffeln machte.
Zunächst wurde eine traditional still für die Vodkagrundlage angeschafft, aber bald zeigte sich, daß man Vodka besser mit einer rectifying column still macht. 2008 wurden die ersten Kartoffeln für den Vodka geerntet im Juni 2008 lief das erste batch aus der still.
Es erhielt den Namen Chase Vodka und die Chase Distillery war geboren. Aber 16 Tonnen Kartoffeln ergeben nur 1000 Liter Alkohol und es braucht 40 Stunden für einen Durchlauf. Daher ergab sich die Notwendigkeit für supreme quality gegenüber all den Massenprodukten. Mit dem Vodka läßt sich auch Gin machen, da fehlt nicht mehr viel. Unter Verwendung von Wachholder, Zimt, Muskat, Ingwer, Mandeln, Kardamom, Koriander, Nelken, Lakritz und Zitrone. Chase macht wohl auch einen Vodka aus Cider von biologisch angebauten Äpfeln, aus dem dann der Gin wird. Um ihn besonders trocken zu machen, werden auch Wacholderknospen verwendet.
Ende Oktober 2020 wird bekannt, daß Chase ab 2021 Teil von Diageo werden wird, sofern die Regulierungsbehörden zustimmen.
Voll im Körper, scharf und doch fruchtig.
Aroma: Frische Aromen von Wacholder, Citrusfrucht und Gewürzen.
Geschmack: Elegant, knackig mit Wacholder und grünen Früchten im Vordergrund, gefolgt von warmen Gewürzen und erdigen Untertönen.
Im Nachklang körperreich, mit dem Ausdruck aromatischer Komplexität.
Beschreibung: Anders als andere Gins, bei den neutral grain spirit einfach re-destilliert wird, ist der Elegant Gin auf der Basis eines Naked Chase Apple Vodka entstanden.
Dieser wird mit 11 sorgfältig abgewogenen wilden botanicals destilliert, dabei sind Wacholder, Angelica, Orangen- und Zitronenschalen, Hopfen und Holunderblüten. Das ganze in einer kleinen Carter-Head Still (affectionately named “Ginny”).
William Chase wuchs in Herefordshire, England auf und war 20 Jahre lang Kartoffelbauer. Die Krise der Landwirtschaft und die verfallenden Preise machten ein zweites Standbein notwendig. Mit den Kartoffeln aus dem eigenen Anbau lag es nahe, sie zu Chips, englisch crisps, zu machen und selbst zu vermarkten. 2002 war William auf der ganzen Welt unterwegs, um die Maschinen dafür einzukaufen und im Sommer kamen die ersten “Tyrrells” auf den Markt.
Tyrrells wuchs, aber zufrieden war William nicht so richtig, so überlegte er, was der nächste logische Schritt sein könnte. 2004 bei einer USA Reise stolperte er über eine kleine distillery, die potato vodka, Vodka aus Kartoffeln machte.
Zunächst wurde eine traditional still für die Vodkagrundlage angeschafft, aber bald zeigte sich, daß man Vodka besser mit einer rectifying column still macht. 2008 wurden die ersten Kartoffeln für den Vodka geerntet im Juni 2008 lief das erste batch aus der still.
Es erhielt den Namen Chase Vodka und die Chase Distillery war geboren. Aber 16 Tonnen Kartoffeln ergeben nur 1000 Liter Alkohol und es braucht 40 Stunden für einen Durchlauf. Daher ergab sich die Notwendigkeit für supreme quality gegenüber all den Massenprodukten. Mit dem Vodka läßt sich auch Gin machen, da fehlt nicht mehr viel. Unter Verwendung von Wachholder, Zimt, Muskat, Ingwer, Mandeln, Kardamom, Koriander, Nelken, Lakritz und Zitrone. Chase macht wohl auch einen Vodka aus Cider von biologisch angebauten Äpfeln, aus dem dann der Gin wird. Um ihn besonders trocken zu machen, werden auch Wacholderknospen verwendet.
Ende Oktober 2020 wird bekannt, daß Chase ab 2021 Teil von Diageo werden wird, sofern die Regulierungsbehörden zustimmen.