Pure Gin 0,5 ltr.
Hubertus Vallendar
Hersteller: | Brennerei Hubertus Vallendar GmbH & Co. KG Hauptstr. 11 56829 Kail Deutschland |
Land: | Deutschland |
Region: | Mosel Saar Ruwer |
Abfüller: | Brennerei Hubertus Vallendar, Mosel |
Alkoholgehalt: | 40,00 % vol |
Inhalt: | 0,500 Liter |
Gewicht: | 1,100 kg |
EAN: | 4260022732860 |
Artikel-Nr.: | 7578101 |
- 27,95 €
- Lieferzeit: Lieferzeit 2-3 Tage *
- Anzahl: 2 Artikel
Charakteristik: Aroma: Zarte und sehr dichte Wacholdernoten, mit Anklängen von Angelikawurzel, Bittermandel, sowie Zitrus und Süßholz.
Geschmack: Breit, klar, trocken, zitrusartig, erdig, moosig mit großer Frische. Ein idealer Begleiter in der Bar und zu Speisen. Pur genossen ist der „Pure Gin“ aber immer noch ein Muss für Puristen wie Hubertus Vallendar und Matthias Fuchs.
Temperatur: Zimmertemperatur
Besonderheit: Hubertus Vallendar hat sich schon lange dem Wacholder verschrieben. Schon sein Vater experimentierte mit dieser Frucht und Hubertus Vallendar erlebte schon als Kind diese Aromatik, die ihn immer an das grüne Stück einer Möhre erinnert, welches die Köche immer wegschneiden.
Als dann Matthias Fuchs von „DAS KONTOR – Norden“ mit Hubertus Vallendar den „Noordkorn“ (Wacholdergeist) und die Lightvariante „Noorder“ produzierte, wurde die Frucht immer interessanter für den Brenner. Die logische Konsequenz war dann die Produktion eines eigenen GIN’s, den die beiden in vielen gemeinsamen Sitzungen in die richtige Richtung entwickelten.
Ein GIN, der sehr puristisch ist, deshalb auch der Name „Pure Gin“. Das Ergebnis, mit dem die beiden Herren sehr zufrieden sind, ist eine Hommage an die Ursprünge des GIN’s. Das Noorder Wasser unterstützt zudem durch seine hervorragenden Eigenschaften Weichheit und Filigranität.
Sorgfältiges Brennen braucht Zeit, Liebe, Geduld und jede Menge handwerkliche Erfahrung – aber ganz bestimmt keine Kompromisse. Hubertus Vallendar ist ein Perfektionist auf der Suche nach der Quintessenz von Edelbränden. Er stellt an seine Produkte absolute Ansprüche in Bezug auf Geruch, Geschmack, Konsistenz und Optik. Dabei kommt es auf die Nase an, beim Brennen ebenso wie beim Kosten. Die Zunge kann lediglich fünf Geschmacksrichtungen unterscheiden, die Rezeptoren der Nase hingegen können 400 Duftstoffe ausmachen, kombiniert ergeben sich daraus rund 10.000 Aromenvariationen. Mit dieser Kunstfertigkeit, die er bis zur Perfektion beherrscht, hat er sich einen Platz unter den renommiertesten Destillateuren der Welt erobert.
Geschmack: Breit, klar, trocken, zitrusartig, erdig, moosig mit großer Frische. Ein idealer Begleiter in der Bar und zu Speisen. Pur genossen ist der „Pure Gin“ aber immer noch ein Muss für Puristen wie Hubertus Vallendar und Matthias Fuchs.
Temperatur: Zimmertemperatur
Besonderheit: Hubertus Vallendar hat sich schon lange dem Wacholder verschrieben. Schon sein Vater experimentierte mit dieser Frucht und Hubertus Vallendar erlebte schon als Kind diese Aromatik, die ihn immer an das grüne Stück einer Möhre erinnert, welches die Köche immer wegschneiden.
Als dann Matthias Fuchs von „DAS KONTOR – Norden“ mit Hubertus Vallendar den „Noordkorn“ (Wacholdergeist) und die Lightvariante „Noorder“ produzierte, wurde die Frucht immer interessanter für den Brenner. Die logische Konsequenz war dann die Produktion eines eigenen GIN’s, den die beiden in vielen gemeinsamen Sitzungen in die richtige Richtung entwickelten.
Ein GIN, der sehr puristisch ist, deshalb auch der Name „Pure Gin“. Das Ergebnis, mit dem die beiden Herren sehr zufrieden sind, ist eine Hommage an die Ursprünge des GIN’s. Das Noorder Wasser unterstützt zudem durch seine hervorragenden Eigenschaften Weichheit und Filigranität.
Sorgfältiges Brennen braucht Zeit, Liebe, Geduld und jede Menge handwerkliche Erfahrung – aber ganz bestimmt keine Kompromisse. Hubertus Vallendar ist ein Perfektionist auf der Suche nach der Quintessenz von Edelbränden. Er stellt an seine Produkte absolute Ansprüche in Bezug auf Geruch, Geschmack, Konsistenz und Optik. Dabei kommt es auf die Nase an, beim Brennen ebenso wie beim Kosten. Die Zunge kann lediglich fünf Geschmacksrichtungen unterscheiden, die Rezeptoren der Nase hingegen können 400 Duftstoffe ausmachen, kombiniert ergeben sich daraus rund 10.000 Aromenvariationen. Mit dieser Kunstfertigkeit, die er bis zur Perfektion beherrscht, hat er sich einen Platz unter den renommiertesten Destillateuren der Welt erobert.