Cotswolds No. 1 Wildflower Gin 0,7 ltr.
Hersteller: | The Cotswolds Distillery Whichford Road Phillip's Field CV36 5HG Stourton, Shipston-on-Stour Vereinigtes Königreich |
Land: | England |
Region: | Cotswolds |
Abfüller: | The Cotswolds Distillery |
Typ: | Gin |
Alkoholgehalt: | 41,70 % vol |
Inhalt: | 0,700 Liter |
Gewicht: | 1,450 kg |
EAN: | 5060404511453 |
Artikel-Nr.: | 7546689 |
- 33,95 €
- Lieferzeit: Lieferzeit 2-3 Tage *
Charakteristik:
bottlers note: Aroma: Dezente blumige Noten, die an Sommerwiesen mit duftender Orangenblüte und weichem Kiefernwacholder erinnern.
Geschmack: Zarte, blumige Noten von Lavendel mit süßen frischen Orangenschüben.
Im Nachklang erfrischend trocken, sauber und ausgewogen mit einem Hauch von bittersüßer Orange Marmelade.
Beschreibung: non chill-filtered. Ein compound Gin, gemischt nicht 100% destilliert.
Was ist außer der Farbe der Unterschied zum Dry Gin? Laut Etikett Kornblumen und Lavendel, die als Lagen über dem Dry Gin Geschmack liegen sollen.
Aber da ist noch mehr... Unser Nr. 1 Wildflower Gin beginnt mit einer London Dry Basis mit Wacholder, Koriander und Angelika, zu der wir Essenzen aus Kornblumen, Lavendel, Orange und Rhabarberwurzel hinzufügen.
"Inspiriert von den herrlichen Wiesen der Cotswolds ist unser Wildflower Gin Nr. 1 eine herrliche Mischung aus Kornblumen, Lavendel und Orange, die über einem klassischen trockenen Gin liegt. Unser Wildflower Gin erinnert an Sommerwiesen und ist voller pikanter Orangennoten. Er ist frisch, blumig und fruchtig mit einem angenehm trockenen Abgang.
Gepaart mit Premium Tonic und einer Orangenscheibe ergibt es den perfekten Gin Spritz."
Wir beginnen mit der Herstellung unseres Wildbflower No. 1 Gins, indem wir eine London Dry-Basis in unserem 500-Liter-Holstein-Still Lorelei destillieren, die Wacholder-, Koriander- und Angelikawurzel enthält und nur den reinsten Teil des als „Herzen“ bekannten Spirituosenlaufs verwenden. Anschließend mischen wir den Spirit mit den feinsten Essenzen von Orange, Lavendel, Kornblumen und Rhabarberwurzel, bevor wir einen Hauch Zuckersirup und gefiltertes Wasser hinzufügen, um die endgültige Abfüllung auf 41,7% ABV zu senken.
Die Cotswolds sind eine Region im Südwesten Englands, die sich als hügelige Landschaft grob von Gloucester und Cheltenham im Südwesten bis fast Northampton im Nordosten durch sechs Grafschaften zieht. Als ihre nördliche Grenze gilt der River Avon, in östlicher Richtung gehen die Cotswold Hills bis Oxford und in Richtung Süden bis zum Tal der Themse mit Städten wie Lechlade und Fairford am River Coln. 1966 wurden die Cotswold Hills als Area of Outstanding Natural Beauty klassifiziert.
Der für die Region charakteristische Kalkstein ist beige bis honiggelb und wurde in vielen der kleinen Cotswoldstädten und Dörfern als Baumaterial eingesetzt. Besonders bei Sonnenuntergang leuchtet er in warmen Gelbtönen. Typische Städte dieser Region sind Broadway, Burford, Chedworth, Chipping Norton, Moreton-in-Marsh, Painswick und Stow-on-the-Wold. Das Dorf Chipping Campden ist bekannt für sein Kunsthandwerkszentrum, das Anfang des 20. Jahrhunderts von Charles Robert Ashbee eingerichtet wurde.
Für whisky Freunde und auch Gin Liebhaber ist Stourton bei Shipston-on-Stour an der A429 gelegen eine neues Ziel auf der Landkarte. Die A429 folgt übrigens über weite Strecken fast schnurgerade dem Fosse Way, einer alten Römerstraße, die bis nach York ging. The Cotswold Distilling Company Limited, kurz The Cotswolds Distillery wurde 2013 gegründet und begann im September 2014 mir der Produktion von whisky und Gin.
bottlers note: Aroma: Dezente blumige Noten, die an Sommerwiesen mit duftender Orangenblüte und weichem Kiefernwacholder erinnern.
Geschmack: Zarte, blumige Noten von Lavendel mit süßen frischen Orangenschüben.
Im Nachklang erfrischend trocken, sauber und ausgewogen mit einem Hauch von bittersüßer Orange Marmelade.
Beschreibung: non chill-filtered. Ein compound Gin, gemischt nicht 100% destilliert.
Was ist außer der Farbe der Unterschied zum Dry Gin? Laut Etikett Kornblumen und Lavendel, die als Lagen über dem Dry Gin Geschmack liegen sollen.
Aber da ist noch mehr... Unser Nr. 1 Wildflower Gin beginnt mit einer London Dry Basis mit Wacholder, Koriander und Angelika, zu der wir Essenzen aus Kornblumen, Lavendel, Orange und Rhabarberwurzel hinzufügen.
"Inspiriert von den herrlichen Wiesen der Cotswolds ist unser Wildflower Gin Nr. 1 eine herrliche Mischung aus Kornblumen, Lavendel und Orange, die über einem klassischen trockenen Gin liegt. Unser Wildflower Gin erinnert an Sommerwiesen und ist voller pikanter Orangennoten. Er ist frisch, blumig und fruchtig mit einem angenehm trockenen Abgang.
Gepaart mit Premium Tonic und einer Orangenscheibe ergibt es den perfekten Gin Spritz."
Wir beginnen mit der Herstellung unseres Wildbflower No. 1 Gins, indem wir eine London Dry-Basis in unserem 500-Liter-Holstein-Still Lorelei destillieren, die Wacholder-, Koriander- und Angelikawurzel enthält und nur den reinsten Teil des als „Herzen“ bekannten Spirituosenlaufs verwenden. Anschließend mischen wir den Spirit mit den feinsten Essenzen von Orange, Lavendel, Kornblumen und Rhabarberwurzel, bevor wir einen Hauch Zuckersirup und gefiltertes Wasser hinzufügen, um die endgültige Abfüllung auf 41,7% ABV zu senken.
Die Cotswolds sind eine Region im Südwesten Englands, die sich als hügelige Landschaft grob von Gloucester und Cheltenham im Südwesten bis fast Northampton im Nordosten durch sechs Grafschaften zieht. Als ihre nördliche Grenze gilt der River Avon, in östlicher Richtung gehen die Cotswold Hills bis Oxford und in Richtung Süden bis zum Tal der Themse mit Städten wie Lechlade und Fairford am River Coln. 1966 wurden die Cotswold Hills als Area of Outstanding Natural Beauty klassifiziert.
Der für die Region charakteristische Kalkstein ist beige bis honiggelb und wurde in vielen der kleinen Cotswoldstädten und Dörfern als Baumaterial eingesetzt. Besonders bei Sonnenuntergang leuchtet er in warmen Gelbtönen. Typische Städte dieser Region sind Broadway, Burford, Chedworth, Chipping Norton, Moreton-in-Marsh, Painswick und Stow-on-the-Wold. Das Dorf Chipping Campden ist bekannt für sein Kunsthandwerkszentrum, das Anfang des 20. Jahrhunderts von Charles Robert Ashbee eingerichtet wurde.
Für whisky Freunde und auch Gin Liebhaber ist Stourton bei Shipston-on-Stour an der A429 gelegen eine neues Ziel auf der Landkarte. Die A429 folgt übrigens über weite Strecken fast schnurgerade dem Fosse Way, einer alten Römerstraße, die bis nach York ging. The Cotswold Distilling Company Limited, kurz The Cotswolds Distillery wurde 2013 gegründet und begann im September 2014 mir der Produktion von whisky und Gin.