technische Störung bei PayPal Zahlungen
Sehr verehrte Kunden,
Leider kommt es derzeit bei PayPal Zahlungen seitens des Zahlungsdienstleisters PayPal zu technischen Problemen bei Nutzung des Browsers Safari.
Bitte wenden sie sich an unseren Support, falls Probleme bei der Zahlung auftreten. Wir lassen Ihnen dann gerne eine Anforderung per PayPal zukommen.
Den Kauf auf Rechnung können wir leider aufgrund mehrerer versuchter Missbrauchsversuche nicht mehr anbieten.
Nutzer von anderen Browsern können weiterhin uneingeschränkt PayPal als Zahlungsart nutzen.
Hine Rare Cognac Fine Chamapagne 0,7 ltr.
Hersteller: | Thomas HINE & Co 16 Quai de l'Orangerie 16200 Jarnac Frankreich |
Land: | Frankreich |
Region: | Champagne |
Abfüller: | Thomas Hine & Co. |
Typ: | Cognac |
Alkoholgehalt: | 40,00 % vol |
Inhalt: | 0,700 Liter |
Gewicht: | 1,400 kg |
EAN: | 3760107312877 |
Artikel-Nr.: | 7164601 |
- 56,95 €
- Lieferzeit: Lieferzeit 2-4 Tage *
Charakteristik:
bottlers note: Farbe: Ein Obstgarten ist in die langen Strahlen der späten Septembersonne getaucht.
Aroma: Es ist früher Abend und die Luft ist noch warm, gemildert durch eine sanfte Brise. Die Atmosphäre erinnert an Van Goghs Arles und der Soundtrack ist die warme Stimme von Cesária Évora. Aromen von gerösteten Nektarinen, reifen Aprikosen und saftiger Melone inspirieren den anhaltenden ersten Schluck, weich wie Brioche.
Ausbau: Eichenfässer
Beschreibung: Die Identität des Hauses Hine schöpft aus dem Herzen der beiden Premier Crus der Cognac-Region: Grande Champagne und Petite Champagne. Durch die Destillation mit der Hefe werden die Aromen der Weißweine zehnfach konzentriert. Leicht geröstete, feinkörnige Eichenholzfässer bewahren die authentische Persönlichkeit des Cognacs, die auf der ganzen Welt gefeiert wird.
Appellation Cognac Fine Champagne Contrôlée
Hine Rare ist eine Mischung aus rund zwanzig Eaux-de-vie aus Grande- und Petite-Champagne-Trauben.
Rare ist ein eleganter und doch delikater Klassiker des Hauses Hine und ein Maßstab für die gesamte Cognac-Kollektion. Er interpretiert die fruchtigen Aromen neu, die für die aus Charente-Reben, insbesondere den Sorten Grande und Petite Champagne, hergestellten Weißweine charakteristisch sind.
Die Geschichte von Maison Hine beginnt 1763 an den Ufern des Flusses Charente in Jarnac. Dort beginnt der junge Engländer Thomas Hine, der gerade aus seiner Heimat Dorset angekommen ist, eine Ausbildung bei einem Cognac Händler ... dessen Tochter er schließlich heiraten wird. Er lernt das Handwerk, beweist sich und übernimmt nach dem Tod seines Schwiegervaters ganz selbstverständlich die Leitung des Hauses, das er nach sich selbst benennt. Seitdem sind Generationen von Handwerkern gefolgt, von denen jeder seinen Hauch von Modernität und unternehmerischen Mut mitbrachte – sie weiteten die Marke international aus, kreierten neue Mischungen, neue Jahrgänge und Cuvées aus Einzellagen … und bewahrten doch alles, was die Exzellenz der Cognacs des Hauses ausmacht: den Respekt vor einem langwierigen Prozess, der es den Eaux-de-vie ermöglicht, ihre feinsten Aromen von der Rebe bis in die Flasche zu entfalten. Seit 1999 führt Meistermischer Eric Forget diese Tradition fort.
Im 19. Jahrhundert wurden Symbole in der Welt des Cognacs unverzichtbar. Thomas Hine wählte den Hirsch als Emblem, der später 1867 von Isaac Georges Hine als Marke eingetragen wurde. Dieses Symbol, kombiniert mit dem Namen Hine, garantierte Qualität und Ruf. Der Hirsch, der das Wortspiel zwischen Hine und Hind widerspiegelt, wurde von einem weißen Hirsch in Dorset, der Heimatgrafschaft von Thomas Hine, inspiriert, einem Symbol für Glück. Der liegende Hirsch mit dem aufrechten Kopf wurde gewählt, um ihr Erbe zu ehren.
bottlers note: Farbe: Ein Obstgarten ist in die langen Strahlen der späten Septembersonne getaucht.
Aroma: Es ist früher Abend und die Luft ist noch warm, gemildert durch eine sanfte Brise. Die Atmosphäre erinnert an Van Goghs Arles und der Soundtrack ist die warme Stimme von Cesária Évora. Aromen von gerösteten Nektarinen, reifen Aprikosen und saftiger Melone inspirieren den anhaltenden ersten Schluck, weich wie Brioche.
Ausbau: Eichenfässer
Beschreibung: Die Identität des Hauses Hine schöpft aus dem Herzen der beiden Premier Crus der Cognac-Region: Grande Champagne und Petite Champagne. Durch die Destillation mit der Hefe werden die Aromen der Weißweine zehnfach konzentriert. Leicht geröstete, feinkörnige Eichenholzfässer bewahren die authentische Persönlichkeit des Cognacs, die auf der ganzen Welt gefeiert wird.
Appellation Cognac Fine Champagne Contrôlée
Hine Rare ist eine Mischung aus rund zwanzig Eaux-de-vie aus Grande- und Petite-Champagne-Trauben.
Rare ist ein eleganter und doch delikater Klassiker des Hauses Hine und ein Maßstab für die gesamte Cognac-Kollektion. Er interpretiert die fruchtigen Aromen neu, die für die aus Charente-Reben, insbesondere den Sorten Grande und Petite Champagne, hergestellten Weißweine charakteristisch sind.
Die Geschichte von Maison Hine beginnt 1763 an den Ufern des Flusses Charente in Jarnac. Dort beginnt der junge Engländer Thomas Hine, der gerade aus seiner Heimat Dorset angekommen ist, eine Ausbildung bei einem Cognac Händler ... dessen Tochter er schließlich heiraten wird. Er lernt das Handwerk, beweist sich und übernimmt nach dem Tod seines Schwiegervaters ganz selbstverständlich die Leitung des Hauses, das er nach sich selbst benennt. Seitdem sind Generationen von Handwerkern gefolgt, von denen jeder seinen Hauch von Modernität und unternehmerischen Mut mitbrachte – sie weiteten die Marke international aus, kreierten neue Mischungen, neue Jahrgänge und Cuvées aus Einzellagen … und bewahrten doch alles, was die Exzellenz der Cognacs des Hauses ausmacht: den Respekt vor einem langwierigen Prozess, der es den Eaux-de-vie ermöglicht, ihre feinsten Aromen von der Rebe bis in die Flasche zu entfalten. Seit 1999 führt Meistermischer Eric Forget diese Tradition fort.
Im 19. Jahrhundert wurden Symbole in der Welt des Cognacs unverzichtbar. Thomas Hine wählte den Hirsch als Emblem, der später 1867 von Isaac Georges Hine als Marke eingetragen wurde. Dieses Symbol, kombiniert mit dem Namen Hine, garantierte Qualität und Ruf. Der Hirsch, der das Wortspiel zwischen Hine und Hind widerspiegelt, wurde von einem weißen Hirsch in Dorset, der Heimatgrafschaft von Thomas Hine, inspiriert, einem Symbol für Glück. Der liegende Hirsch mit dem aufrechten Kopf wurde gewählt, um ihr Erbe zu ehren.