Concilio Merlot Trentino 2017 0,75 ltr.
Lebensmittel- unternehmer: | Concilio s.p.a. Zona Industriale, 2 38060 Volano Italien |
Land: | Italien |
Weinart: | Rotwein |
Anbaugebiet: | Südtirol |
Sensorische Beschreibung: | Trocken |
Rebsorte(n): | Merlot |
Jahrgang: | 2017 |
Alkoholgehalt: | 13,00 % vol |
Säuregehalt: | 4,80 g/l |
Inhalt: | 0,750 Liter |
Gewicht: | 1,200 kg |
Enthält: | Sulfite |
EAN: | 8000186005310 |
Artikel-Nr.: | 6853505 |
- 5,95 €
- Lieferzeit: Lieferzeit 2-3 Tage *
- Anzahl: 10 Artikel
Trinktemperatur: 18-20°C
Rebsorte: Merlot
Charakteristik: Rubinrot mit Granat-Reflexen.
Im Aroma Gewürznoten und Anklängen an rote Früchte.
Im Geschmack trocken, voll, ausgewogen und manchmal würzig, mit weichen und eleganten Tanninen.
Empfehlung: Er empfiehlt sich zu roten Fleischsorten und Käse, wird bei Zimmertemperatur serviert (18-20°C) und gewinnt durch eine Flaschenlagerung.
Herkunft: Die Ursprünge der Weinkellerei Concilio gehen auf das Jahr 1860 zurück. Damals verkaufte Angelo Grigolli in Mori, einem kleinen Dorf der Provinz Trient, Weine aus dem Etschtal an die Bewohner der umliegenden Gebirgsregionen. Damit begann seine Tätigkeit als Weinproduzent und –händler, die mit den Jahren stetig wuchs, vor allem der Anbau von Merlot und Cabernet. -- Aus ihnen wurde ein Wein produziert, der heute noch zu den Aushängeschildern der Kellerei gehört: der Mori Vecio.
Angefangen bei Angelo Grigolli wurde der Betrieb über Generationen hinweg von den Vätern an die Söhne weitervererbt, bis sich die Familie Grigolli im Jahr 1972 mit dem historischen Winzerbetrieb Boschi e Gamberoni zusammenschloss, um Concilio zu gründen. Die letzte bedeutende Neuerung erfolgte im Jahr 1990, als die Winzergenossenschaft „Cantina Sociale di Trento“ in die heutige Firma eintrat, wodurch die heutige Firmenstruktur entstand und die Produktionskette vervollständigt wurde.
Das Anbaugebiet entspricht der Trentiner Weinbaugegend und erstreckt sich über kiesige Schwemmland-Böden im Talgrund, tonhaltig, oft moränig auf den Hanglagen, alle reich an für die Weinerzeugung wichtigen Spurenelementen.
Merlot stammt aus Bordeaux (Frankreich) und wird seit mehreren Jahrzehnten auf den sonnigen Hügeln um Trento herum angebaut.
Ausbau: Die Trauben werden entrappt und gemahlen und der Most gärt auf der Maische 8-10 Tage lang, um die Extraktion von Farbe und Gerbstoff zu fördern. Es folgt eine Maischestandzeit von 1-2 Wochen; die Maische wird dann abgepresst und nach der malolaktischen Gärung wird ein Teil des Weins in französischen Eichenfässern ausgebaut.
Rebsorte: Merlot
Charakteristik: Rubinrot mit Granat-Reflexen.
Im Aroma Gewürznoten und Anklängen an rote Früchte.
Im Geschmack trocken, voll, ausgewogen und manchmal würzig, mit weichen und eleganten Tanninen.
Empfehlung: Er empfiehlt sich zu roten Fleischsorten und Käse, wird bei Zimmertemperatur serviert (18-20°C) und gewinnt durch eine Flaschenlagerung.
Herkunft: Die Ursprünge der Weinkellerei Concilio gehen auf das Jahr 1860 zurück. Damals verkaufte Angelo Grigolli in Mori, einem kleinen Dorf der Provinz Trient, Weine aus dem Etschtal an die Bewohner der umliegenden Gebirgsregionen. Damit begann seine Tätigkeit als Weinproduzent und –händler, die mit den Jahren stetig wuchs, vor allem der Anbau von Merlot und Cabernet. -- Aus ihnen wurde ein Wein produziert, der heute noch zu den Aushängeschildern der Kellerei gehört: der Mori Vecio.
Angefangen bei Angelo Grigolli wurde der Betrieb über Generationen hinweg von den Vätern an die Söhne weitervererbt, bis sich die Familie Grigolli im Jahr 1972 mit dem historischen Winzerbetrieb Boschi e Gamberoni zusammenschloss, um Concilio zu gründen. Die letzte bedeutende Neuerung erfolgte im Jahr 1990, als die Winzergenossenschaft „Cantina Sociale di Trento“ in die heutige Firma eintrat, wodurch die heutige Firmenstruktur entstand und die Produktionskette vervollständigt wurde.
Das Anbaugebiet entspricht der Trentiner Weinbaugegend und erstreckt sich über kiesige Schwemmland-Böden im Talgrund, tonhaltig, oft moränig auf den Hanglagen, alle reich an für die Weinerzeugung wichtigen Spurenelementen.
Merlot stammt aus Bordeaux (Frankreich) und wird seit mehreren Jahrzehnten auf den sonnigen Hügeln um Trento herum angebaut.
Ausbau: Die Trauben werden entrappt und gemahlen und der Most gärt auf der Maische 8-10 Tage lang, um die Extraktion von Farbe und Gerbstoff zu fördern. Es folgt eine Maischestandzeit von 1-2 Wochen; die Maische wird dann abgepresst und nach der malolaktischen Gärung wird ein Teil des Weins in französischen Eichenfässern ausgebaut.