technische Störung bei PayPal Zahlungen
Sehr verehrte Kunden,
Leider kommt es derzeit bei PayPal Zahlungen seitens des Zahlungsdienstleisters PayPal zu technischen Problemen bei Nutzung des Browsers Safari.
Bitte wenden sie sich an unseren Support, falls Probleme bei der Zahlung auftreten. Wir lassen Ihnen dann gerne eine Anforderung per PayPal zukommen.
Den Kauf auf Rechnung können wir leider aufgrund mehrerer versuchter Missbrauchsversuche nicht mehr anbieten.
Nutzer von anderen Browsern können weiterhin uneingeschränkt PayPal als Zahlungsart nutzen.
Piano del Cerro 0,75 ltr.
Aglianico del Vulture DOC 2019
Lebensmittel- unternehmer: | Fantini Group Via Luigi Dommarco 23 66026 Ortona CH Italien |
Land: | Italien |
Weinart: | Rotwein |
Anbaugebiet: | Basilikata |
Sensorische Beschreibung: | Trocken |
Rebsorte(n): | Aglianico |
Jahrgang: | 2019 |
Alkoholgehalt: | 14,00 % vol |
Säuregehalt: | 6,20 g/l |
Restsüße: | 4,60 g/l |
Inhalt: | 0,750 Liter |
Gewicht: | 1,600 kg |
Enthält: | Sulfite |
EAN: | 8019873924414 |
Artikel-Nr.: | 6503510 |
- 16,95 €
- Lieferzeit: Lieferzeit 2-4 Tage *
Trinktemperatur: 16-18°C
Rebsorte: Aglianico
Charakteristik: Tiefes Rubinrot.
Komplexe Noten von Blaubeerpüree, Schwarzkirsche, Vanille, Thymian und Zeder steigen aus dem Glas.
Am Gaumen beeindruckt die fast teerartige Dichte, die diesem Rotwein ein immenses Alterungspotenzial in Aussicht stellt.
Empfehlung: Besonders geeignet für kräftige Fleischgerichte oder würzigem Käse.
Herkunft: Die Aglianico ist eine sehr weitverbreitete Rebsorte in Süditalien und wird in der Region Basilicata zum D.O.C. Wein. Von den Abruzzen bis Sizilien, von der Basilikata bis Spanien – sind die Fantini Weine der beste Ausdruck jedes dieser Gebiete.
Die Fantini Gruppe wurde 1994 in den Abruzzen von drei visionären Freunden gegründet: Filippo, Valentino und Camillo, auch „die drei Träumer“ genannt, weil es gelungen ist, einen Traum wahr werden zu lassen, einen Traum, der unmöglich schien: Etwas zu schaffen, das zum Stolz Süditaliens werden würde, obwohl sie weder Geld noch eigene Weinberge hatten, aber was sie hatten, war ein äußerst innovatives Geschäftsmodell.
Die drei Träumer erkannten bald, daß die Qualität der Trauben nicht von der Ausweitung der Weinberge abhängt, die industriell von Betreibern mit wenig Erfahrung und ohne Bezug zur Geschichte jeder einzelnen Rebe bewirtschaftet werden. Deshalb entschieden sie sich dafür, langfristige Verträge mit Kleinbauern abzuschließen, die Weinberge in Gebieten hatten, die für die Weinproduktion am besten geeignet waren, und die ihre Arbeit jeden Tag mit großer Leidenschaft und Erfahrung verrichteten, die von Generation zu Generation weitergegeben wurde.
Ein hausgemachter Ansatz, der von großen Industriekonzernen nicht nachgeahmt werden kann. Aus dieser Intuition, die heute für jeden offensichtlich zu sein scheint, entstand Italiens größtes Boutique Weingut, dank eines Teams von 21 hochtalentierten Winzern, die nichts dem Zufall überlassen und deren Ziel es ist, sich ständig zu verbessern.
Das Qualitätsverständnis entwickelt sich ständig weiter und genau aus diesem Grund investiert Fantini jedes Jahr viel in Forschung und Entwicklung, so daß diesem Zweck eine interne Abteilung gewidmet wurde. Die Forschung konzentriert sich in letzter Zeit verstärkt auf die Auswahl der besten Terroirs für die Herstellung von Weinen mit einer guten aromatischen Konzentration. Durch die Analyse der aromatischen Marker in den Trauben vor der Ernte kann man verstehen, wo die höchste Konzentration dieser Stoffe vorkommt. Nach der Identifizierung der edelsten Weinberge geht der zweite Schritt im Versuchszentrum weiter, wo alle ausgewählten kleinen Parzellen durch Weinbereitung in speziell für diese Tests hergestellten 130-Liter-Mikrovinifikatoren aus Edelstahl verglichen werden.
Die Mission besteht darin, immer näher an das zu kommen, was nach Fantinis Meinung nach das Ziel ist, das sich jedes Weingut setzen sollte: Alle Empfindungen, die sich bei der Verkostung der Trauben finden lassen, ins Glas zu bringen und dabei die Rebsorte und ihr Terroir zu respektieren.
Die grünste Region Italiens, die Abruzzen, ist die Heimat der Fantini Weine. Hier erzeugen die hohen Berge nahe der Küste ein seltenes und wertvolles Mikroklima. Das Weingut befindet sich in Roseto Degli Abruzzi, im Herzen des DOCG Gebiets Montepulciano D'Abruzzo, wo die Weinberge von den Hügeln bis zum Meer reichen, auf der Suche nach der perfekten Sonneneinstrahlung und einer außergewöhnlichen Thermalausprägung. In diesem wunderschönen Terroir haben die Winzer Produktionskriterien mit geringer Umweltbelastung entwickelt, wohlwissend, daß die Natur ihre Liebe und ihren Respekt mit Geschenken von seltener Qualität zurückzahlt. Deshalb wachsen die Früchte dieses Landes gut und reifen noch besser.
Zur Gruppe Fantini gehören die Weingüter, Atzei, Caldora, Cantina Sava, Catine Cellaro, Cueva del Viento, Fantini, Feudi Del Vescovo, Finca Fella, Gran Sasso, Lava, Luccarelli, Riporta, Tenute Rossetti, Terre Natuzzi, Vanità, Vigneti del Salento, Vigneti Del Vulture und Vigneti Zabù. Piano del Cerro ist eine Marke der Gruppe Fantini.
Ausbau: Die Trauben durchlaufen eine doppelte Selektion, um sicherzustellen, dass keinerlei pflanzliche Rückstände auf ihnen verbleiben. Nach dem sanften Entrappen der Trauben erfolgt die Vinifikation in kleinen Holzbottichen. 25 bis 30 Tage mazeriert der Most auf den Beerenhäuten, wobei er alle sechs Stunden manuell umgepumpt wird. Nach der Maischegärung reift der Wein dann ganze 24 Monate in neuen Barriques.
Rebsorte: Aglianico
Charakteristik: Tiefes Rubinrot.
Komplexe Noten von Blaubeerpüree, Schwarzkirsche, Vanille, Thymian und Zeder steigen aus dem Glas.
Am Gaumen beeindruckt die fast teerartige Dichte, die diesem Rotwein ein immenses Alterungspotenzial in Aussicht stellt.
Empfehlung: Besonders geeignet für kräftige Fleischgerichte oder würzigem Käse.
Herkunft: Die Aglianico ist eine sehr weitverbreitete Rebsorte in Süditalien und wird in der Region Basilicata zum D.O.C. Wein. Von den Abruzzen bis Sizilien, von der Basilikata bis Spanien – sind die Fantini Weine der beste Ausdruck jedes dieser Gebiete.
Die Fantini Gruppe wurde 1994 in den Abruzzen von drei visionären Freunden gegründet: Filippo, Valentino und Camillo, auch „die drei Träumer“ genannt, weil es gelungen ist, einen Traum wahr werden zu lassen, einen Traum, der unmöglich schien: Etwas zu schaffen, das zum Stolz Süditaliens werden würde, obwohl sie weder Geld noch eigene Weinberge hatten, aber was sie hatten, war ein äußerst innovatives Geschäftsmodell.
Die drei Träumer erkannten bald, daß die Qualität der Trauben nicht von der Ausweitung der Weinberge abhängt, die industriell von Betreibern mit wenig Erfahrung und ohne Bezug zur Geschichte jeder einzelnen Rebe bewirtschaftet werden. Deshalb entschieden sie sich dafür, langfristige Verträge mit Kleinbauern abzuschließen, die Weinberge in Gebieten hatten, die für die Weinproduktion am besten geeignet waren, und die ihre Arbeit jeden Tag mit großer Leidenschaft und Erfahrung verrichteten, die von Generation zu Generation weitergegeben wurde.
Ein hausgemachter Ansatz, der von großen Industriekonzernen nicht nachgeahmt werden kann. Aus dieser Intuition, die heute für jeden offensichtlich zu sein scheint, entstand Italiens größtes Boutique Weingut, dank eines Teams von 21 hochtalentierten Winzern, die nichts dem Zufall überlassen und deren Ziel es ist, sich ständig zu verbessern.
Das Qualitätsverständnis entwickelt sich ständig weiter und genau aus diesem Grund investiert Fantini jedes Jahr viel in Forschung und Entwicklung, so daß diesem Zweck eine interne Abteilung gewidmet wurde. Die Forschung konzentriert sich in letzter Zeit verstärkt auf die Auswahl der besten Terroirs für die Herstellung von Weinen mit einer guten aromatischen Konzentration. Durch die Analyse der aromatischen Marker in den Trauben vor der Ernte kann man verstehen, wo die höchste Konzentration dieser Stoffe vorkommt. Nach der Identifizierung der edelsten Weinberge geht der zweite Schritt im Versuchszentrum weiter, wo alle ausgewählten kleinen Parzellen durch Weinbereitung in speziell für diese Tests hergestellten 130-Liter-Mikrovinifikatoren aus Edelstahl verglichen werden.
Die Mission besteht darin, immer näher an das zu kommen, was nach Fantinis Meinung nach das Ziel ist, das sich jedes Weingut setzen sollte: Alle Empfindungen, die sich bei der Verkostung der Trauben finden lassen, ins Glas zu bringen und dabei die Rebsorte und ihr Terroir zu respektieren.
Die grünste Region Italiens, die Abruzzen, ist die Heimat der Fantini Weine. Hier erzeugen die hohen Berge nahe der Küste ein seltenes und wertvolles Mikroklima. Das Weingut befindet sich in Roseto Degli Abruzzi, im Herzen des DOCG Gebiets Montepulciano D'Abruzzo, wo die Weinberge von den Hügeln bis zum Meer reichen, auf der Suche nach der perfekten Sonneneinstrahlung und einer außergewöhnlichen Thermalausprägung. In diesem wunderschönen Terroir haben die Winzer Produktionskriterien mit geringer Umweltbelastung entwickelt, wohlwissend, daß die Natur ihre Liebe und ihren Respekt mit Geschenken von seltener Qualität zurückzahlt. Deshalb wachsen die Früchte dieses Landes gut und reifen noch besser.
Zur Gruppe Fantini gehören die Weingüter, Atzei, Caldora, Cantina Sava, Catine Cellaro, Cueva del Viento, Fantini, Feudi Del Vescovo, Finca Fella, Gran Sasso, Lava, Luccarelli, Riporta, Tenute Rossetti, Terre Natuzzi, Vanità, Vigneti del Salento, Vigneti Del Vulture und Vigneti Zabù. Piano del Cerro ist eine Marke der Gruppe Fantini.
Ausbau: Die Trauben durchlaufen eine doppelte Selektion, um sicherzustellen, dass keinerlei pflanzliche Rückstände auf ihnen verbleiben. Nach dem sanften Entrappen der Trauben erfolgt die Vinifikation in kleinen Holzbottichen. 25 bis 30 Tage mazeriert der Most auf den Beerenhäuten, wobei er alle sechs Stunden manuell umgepumpt wird. Nach der Maischegärung reift der Wein dann ganze 24 Monate in neuen Barriques.