technische Störung bei PayPal Zahlungen



Sehr verehrte Kunden,

Leider kommt es derzeit bei PayPal Zahlungen seitens des Zahlungsdienstleisters PayPal zu technischen Problemen bei Nutzung des Browsers Safari.

Bitte wenden sie sich an unseren Support, falls Probleme bei der Zahlung auftreten. Wir lassen Ihnen dann gerne eine Anforderung per PayPal zukommen.

Den Kauf auf Rechnung können wir leider aufgrund mehrerer versuchter Missbrauchsversuche nicht mehr anbieten.

Nutzer von anderen Browsern können weiterhin uneingeschränkt PayPal als Zahlungsart nutzen.
 


 

Kouros Agiorgitiko Nemea 0,75 ltr.
trocken 2022

Kouros Agiorgitiko Nemea 0,75 ltr. trocken 2022
Keine Bewertung
Lebensmittel-
unternehmer:
Greek Wine Cellars D. Kourtakis SA  
Anapafseos Avenue 20
19003 Markopoulo
Griechenland
Land: Griechenland  
Weinart: Rotwein  
Anbaugebiet: Nemea  
Sensorische Beschreibung: Trocken  
Rebsorte(n): Agiorgitiko
Jahrgang: 2022
Alkoholgehalt: 13,00 % vol
Inhalt: 0,750 Liter
Gewicht: 1,300 kg
Enthält: Sulfite
EAN: 5201006000086
Artikel-Nr.:6118101
  • 6,75 €

    inkl. 19% MwSt | exkl. Versandkosten
    Grundpreis: 9,00 €/Liter
  • Menge:
  • Lieferzeit: Lieferzeit 2-4 Tage *
Trinktemperatur: 15-18°C

Rebsorte:
Agiorgitiko

Charakteristik: Eine brillante, tiefrote Farbe mit kräftigen Farbtönen.
Ein reiches Aroma und ein weicher, aber voller Geschmack sowie ein voller, nach Vanille duftender Nachgeschmack.


Empfehlung: Zu Rotem Fleisch, Wild, Wurstwaren und pikante Käsesorten, Pasta mit roten Saucen. Serviertemperatur: 15°-18°.

Herkunft: Greek Wine Cellars, ehemals Kourtaki Wines, ist ein großer griechischer Weinproduzent. Zu seinen Marken gehören Kourtaki, Apelia, Calliga und Kouros. Im Jahr 2005 verkaufte das Unternehmen 3,2 Millionen Kisten Wein pro Jahr, etwa die Hälfte davon in Griechenland und die andere Hälfte im Ausland.
Das Unternehmen wurde 1895 von Vassilis Kourtakis gegründet, einem der ersten Griechen, der Önologie studierte. In der ersten Hälfte seiner Geschichte konzentrierte es sich auf Retsina, der in großen Mengen an Tavernen im ganzen Land geliefert wurde. Als Vassilis in den Ruhestand ging, wurde das Unternehmen von seinem Sohn Dimitris Kourtakis übernommen, der Önologie in Dijon, Frankreich, studiert hatte. Dimitris führte eine Linie abgefüllter Kourtaki-Retsina ein, zunächst in 500-ml-Flaschen mit Kronkorken und später auch in 750-ml-Flaschen mit Korken. Dies erfreute sich in den 1960er und 1970er Jahren großer Beliebtheit; auf dem Höhepunkt wurden 60 Millionen Flaschen pro Jahr verkauft, was dem Unternehmen zur Marktdominanz verhalf.
Dimitris Sohn, Vassilis Kourtakis, übernahm nach dem Ruhestand seines Vaters das Unternehmen und begann, andere Weinsorten als Retsina anzubieten, was teilweise auf die abnehmende Beliebtheit von Retsina zurückzuführen war. Im Rahmen dieses Prozesses führte er neben der Marke Kourtaki eine Reihe neuer Marken ein. Apelia wurde als Linie kostengünstiger Tafelweine eingeführt, während Kouros als Luxusmarke eingeführt wurde (es war der erste griechische Wein, der auf der Weinkarte einer nicht-griechischen Fluggesellschaft stand, als Lufthansa ihn in die Weinkarte aufnahm). Das Unternehmen kaufte in diesem Zeitraum auch mehrere andere Weinproduzenten auf, darunter Calliga aus Kefalonia. Um hervorzuheben, dass das Unternehmen über ein breiteres Angebot als die Marke Kourtaki verfügte, änderte Vassilis seinen Namen Anfang der 1990er Jahre von Kourtaki Wines in Greek Wine Cellars. Weiß wikipedia. Die offizielle hompage führt ins Nirvana, daher keine offiziellen Informationen.
Vor etwa zehn Jahren änderte Vassilis den Namen des Unternehmens in Greek Wine Cellars D. Kourtakis SA und gründete drei Abteilungen zur Herstellung und Vermarktung der Kourtaki-Marken, darunter Apelia und Kouros sowie Calliga und Oenoforos. Oenoforos bleibt ein eigenständiges Weingut und ist zu jeweils 50 % im Besitz von Angelos Rouvalis.
Heute betreibt Greek Wine Cellars Weingüter in Markopoulo (Attika), Ritsona, auf der Peloponnes (Südgriechenland) und auf der Insel Kreta. Abgesehen von Oenoforos, dem die Weinberge gehören, hat Greek Wine Cellars langjährige Verträge mit einer Reihe von Winzern und arbeitet eng mit ihnen zusammen, um die Qualität sicherzustellen.

Agiorgitiko abgeleitet von Ai Giorgos‚ Heiliger Georg ist eine Rotweinsorte, die auch als St. Georgs Rebe oder als Mavro Nemea bezeichnet wird. Sie ist nach den Sorten Mavroudi, Liatiko, Romeiko und Mavro Naoussis die am fünfthäufigsten angebaute rote Sorte in Griechenland und gehört zu den ältesten Rebsorten der Welt. Sie wurde schon in der Antike angebaut. Benannt wurde die Rebsorte Agiorgitiko nach dem früheren Namen der Stadt Nemea, Agios Georgis.