Domaine de la Madone, Le Perreon 0,75 ltr.
Beaujolais Villages, Gamay Noir 2021
Lebensmittel- unternehmer: | Domaine de la Madone Le Perréon Jean Bererd et Fils 69460 Le Bourg Frankreich |
Land: | Frankreich |
Weinart: | Rotwein |
Anbaugebiet: | Beaujolais |
Sensorische Beschreibung: | Trocken |
Rebsorte(n): | Gamay Noir |
Jahrgang: | 2021 |
Alkoholgehalt: | 13,00 % vol |
Inhalt: | 0,750 Liter |
Gewicht: | 1,400 kg |
Enthält: | Sulfite |
EAN: | 3570636421113 |
Artikel-Nr.: | 6493206 |
- 9,99 €
- Lieferzeit: Lieferzeit 2-4 Tage *
Trinktemperatur: 16-18°C
Rebsorte: Gamay Noir
Charakteristik: Aromen von Brombeeren, Maulbeeren und Lakritze im Aroma.
Im Geschmack üppig und konzentriert, mit fein schmelzenden Tanninen, saftiger Säure und ausdruckstarker Frucht.
Ein dankbar langer, fruchtbetonter Nachklang schließt das Elebnis ab.
Empfehlung: Paßt zu dunklen Fleischgerichten sowie einer delikat gewürzten Gemüsetarte.
Herkunft: Bereits seit dem 16. Jahrhundert baut die Familie der drei Brüder Bruno, Olivier und Frederic Bererd am Madonnenhügel in Fleurie französischen Wein an. Ihr nach der Gipfelstatue benanntes Weingut umfasst mittlerweile 28 ha Rebland, aufgeteilt in 90 verschiedene Parzellen. Die Weinberge für diesen Beaujolais Villages grenzen an die Beaujolais Cru-Lage Brouilly an und weisen ein sehr ähnliches Terroir auf: Der Boden ist karg, steinig und von pinkem Granit geprägt und die Rebanlagen immer wieder durchzogen von sehr alten Rebstöcken, was dem Wein eine perfekte Balance von Finesse und Mineralität verleiht.
Es ist ein Anliegen der Brüder, auf die mündlich überlieferten Weinbautechniken ihrer Vorväter zurückzugreifen – im Weinberg wie im Keller. So entstehen feine Weine, die die Nähe zum Burgund widerspiegeln. Experten sehen in dem burgundisch interpretierten Gamay eine echte Kampfansage an die großen Crus und zücken hohe Punktzahlen.
Ausbau: Die Trauben werden per Hand gelesen und die Vinifizierung geschieht mit der offenen Maischegärung und nicht, wie sonst im Beaujolais üblich, per traditioneller Kohlensäuremaischung. Zudem findet der Ausbau dieses Weines in einem Betontank statt.
Rebsorte: Gamay Noir
Charakteristik: Aromen von Brombeeren, Maulbeeren und Lakritze im Aroma.
Im Geschmack üppig und konzentriert, mit fein schmelzenden Tanninen, saftiger Säure und ausdruckstarker Frucht.
Ein dankbar langer, fruchtbetonter Nachklang schließt das Elebnis ab.
Empfehlung: Paßt zu dunklen Fleischgerichten sowie einer delikat gewürzten Gemüsetarte.
Herkunft: Bereits seit dem 16. Jahrhundert baut die Familie der drei Brüder Bruno, Olivier und Frederic Bererd am Madonnenhügel in Fleurie französischen Wein an. Ihr nach der Gipfelstatue benanntes Weingut umfasst mittlerweile 28 ha Rebland, aufgeteilt in 90 verschiedene Parzellen. Die Weinberge für diesen Beaujolais Villages grenzen an die Beaujolais Cru-Lage Brouilly an und weisen ein sehr ähnliches Terroir auf: Der Boden ist karg, steinig und von pinkem Granit geprägt und die Rebanlagen immer wieder durchzogen von sehr alten Rebstöcken, was dem Wein eine perfekte Balance von Finesse und Mineralität verleiht.
Es ist ein Anliegen der Brüder, auf die mündlich überlieferten Weinbautechniken ihrer Vorväter zurückzugreifen – im Weinberg wie im Keller. So entstehen feine Weine, die die Nähe zum Burgund widerspiegeln. Experten sehen in dem burgundisch interpretierten Gamay eine echte Kampfansage an die großen Crus und zücken hohe Punktzahlen.
Ausbau: Die Trauben werden per Hand gelesen und die Vinifizierung geschieht mit der offenen Maischegärung und nicht, wie sonst im Beaujolais üblich, per traditioneller Kohlensäuremaischung. Zudem findet der Ausbau dieses Weines in einem Betontank statt.