Freiberger Heppenheimer Stemmler 0,5 ltr.
Riesling Auslese 2018
Lebensmittel- unternehmer: | Weingut H. Freiberger oHG Lehrstraße 15 64646 Heppenheim Deutschland |
Land: | Deutschland |
Weinart: | Weißwein |
Anbaugebiet: | Hessische Bergstraße |
Sensorische Beschreibung: | Süß |
Rebsorte(n): | Riesling |
Jahrgang: | 2018 |
Alkoholgehalt: | 8,00 % vol |
Inhalt: | 0,500 Liter |
Enthält: | Sulfite |
Artikel-Nr.: | 6420411 |
- 12,00 €
- Lieferzeit: Lieferzeit 2-4 Tage *
Trinktemperatur: 14-16°C
Rebsorte: Rieling
Charakteristik: Reife Kiwis und Grapefruit, Vanillearomen.
Im Geschmack mehr davon, fruchtig mit frischer Säure.
Empfehlung: Als Aperitif genauso gut geeignet wie z. B. als Begleiter von süßen Nachspeisen oder einfach zum Genießen.
Herkunft: Hessische Bergstraße, eines der kleinsten deutschen Anbaugebiete; an den Hängen zwischen dem Odenwald und der Rheinebene gelegen.
Gegründet 1926, war 2016 das 90. Jubiläumsjahr. Das nunmehr 16ha umfassende Familienweingut wird bereits in der 3. Generation weitergeführt. Ausgangspunkt war ein kleiner Weinberg in der Steillage Heppenheimer Maiberg im kleinsten Weinanbaugebiet Deutschlands: der Hessischen Bergstraße. Qualität steht und stand dabei schon immer an oberster Stelle. So werden die Reben das ganze Jahr über begleitet und geflegt in in unermüdlicher Handarbeit. Der Lohn sind vollreife und gesunde Trauben, aus denen mit moderner Kellertechnik sortentypische, feinfruchtige Weine entstehen. Wer die Vielfältigkeit der Erzeugnisse kennenlernen will, kann einfach den Weinverkauf in Heppenheim besuchen. Nach der alten Weisheit „Probieren geht über Studieren“ werden die meisten Produkte zur Verkostung bereit gehalten.
Das Besondere für die Familie ist die Natur und was sie daraus macht: die Reben, die Weine. Sie werden genau beobachtet, um zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Entscheidungen treffen zu können – von der Anpflanzung neuer Weinberge, über deren Pflege und den Ausbau der Weine bis hin zur abgefüllten Flasche im Verkauf. Freiberger gibt den Trauben und Weinen die Zeit, die sie zum Reifen benötigen. So lebt man mit und in der Natur. Spaß, Freude am Wein und Herzblut sind dabei ständige Begleiter.
Das Hauptaugenmerk liegt auf dem Riesling, welcher an der Hessischen Bergstraße durch das milde Klima ideale Bedingungen für eine optimale Reife vorfindet. Mit der gleichen Hingabe widmet man sich dem Grau-, Weiß- und Spätburgunder, sowie den Sorten Chardonnay, Silvaner, Kerner, Gewürztraminer, Saint Laurent und Dornfelder.
Die Weißweine werden schonend in Edelstahltanks ausgebaut, um ihre fruchtigen Aromen und spritzige Säure zu bewahren. Bei der Rotweinbereitung wird stets ab zwischen einer Lagerung im Holzfaß, Barrique oder Edelstahl abgewogen.
Anläßlich des 90-jährigen Jubiläums wurden 4 Weine aus dem Jubiläumsjahrgang 2016 als Jubiläums-Edition abgefüllt. Diese 4 Weine haben alle eine kleine Geschichte:
Die Riesling Spätlese ist im ältesten Weinberg gewachsen. Die Grauburgunder Spätlese ist der erste Ertrag, eine Junganlage im Oberen Stemmler. Grauburgunder wurde in letzter Zeit zur wichtigsten Rebsorte nach dem Riesling. Der Silvaner ist ebenfalls ein Jungfernwein und gehört zu den Klassikern an der Bergstraße. Der Spätburgunder Rotwein erinnert an den ersten Bergsträßer Rotwein, der 1981 im Weingut erzeugt wurde.
Die Etiketten wurden in Anlehnung an die damaligen Etiketten gestaltet und stellen die Verbindung von „Früher“ zu „Heute“ dar.