BGW Heppenheimer Steinkopf 0,7 ltr.
Riesling Spätlese lieblich 2021

BGW Heppenheimer Steinkopf 0,7 ltr. Riesling Spätlese lieblich 2021
Keine Bewertung
Lebensmittel-
unternehmer:
Bergsträsser Winzer eG  
Darmstädter Strasse 56
D-64646 Heppenheim
Land: Deutschland  
Weinart: Weißwein  
Anbaugebiet: Hessische Bergstraße  
Sensorische Beschreibung: Lieblich  
Rebsorte(n): Riesling
Jahrgang: 2021
Alkoholgehalt: 9,00 % vol
Inhalt: 0,700 Liter
Gewicht: 1,200 kg
Enthält: Sulfite
EAN: 4002066002444
Artikel-Nr.:6410508
  • 7,99 €

    inkl. 19% MwSt | exkl. Versandkosten
    Grundpreis: 11,41 €/Liter
  • Menge:
  • Lieferzeit: Lieferzeit 2-3 Tage *

Trinktemperatur: 10-12°C

Rebsorte: Riesling

Charakteristik: Pfirsich und Ananas, fruchtbetonter Wein mit kräftiger Süße und zarter Säure.


Empfehlung: Ideal zu Käse in verschiedenen Variationen oder einem Fruchtsalat aus frischen Früchten.

Herkunft: Das mittelständige Unternehmen Bergsträßer Winzer eG wurde im Jahr 1904 als Starkenburger Winzerverein“ in Heppenheim gegründet. Bis 1960 dienten die Wirtschaftsgebäude des Kurmainzer Amtshofes als Betriebsstätte, ehe die Grundsteinlegung zu einem neuen, modernen Kellerei- und Betriebsgebäude an der Darmstädter Strasse erfolgte. 

Das heutige Betriebsgelände wurde im Jahr 1959 erschlossen und in sieben Bauabschnitten zum größten Erzeugerbetrieb für Wein in Hessen kontinuierlich ausgebaut. Heute bieten die Kellereinrichtungen und das Flaschenlager rund 7 Mio. Liter Kapazität zur Einlagerung von drei Durchschnittsernten.
Im Jubiläumsjahr 2014 stellt die Bergsträßer Winzer eG ihre neue Weinerlebniswelt Viniversum der Öffentlichkeit vor.
409 Mitglieder bewirtschaften entlang der Hessischen und Badischen Bergstrasse in 17 Einzellagen exakt 261ha Rebfläche. Die Bergsträßer Winzer eG hat einen Erfassungsgrad von rund 51% der Rebfläche an der Hessischen Bergstrasse somit kommt ihr für die Winzerschaft eine hohe und verantwortungsvolle Bedeutung zu.

 Das modern geführte Traditionsunternehmen
bietet den Winzern und Kunden gleichermaßen ein hohes Maß an Verantwortung und Verpflichtung. Neben der Beratung und Betreuung der genossenschaftlich organisierten Winzerschaft liegt die Hauptaufgabe in der Erfassung, Verarbeitung und Produktion von Weinen, Sekten und Nischenprodukten mit dem Ziel der bestmöglichen Vermarktung. Dazu wird seit 1984 ein eigener Infodienst für die Mitglieder (BGW-Aktuell) unterhalten. Infoabende, Rundgänge und Lehrfahrten runden das Programm ab. 

Die Erzeugung des Traubengutes und der Ausbau der Weine erfolgen nach dem Motto „Klasse statt Masse“. Dies geschieht stets im Einklang mit Natur und Umwelt, im Weinberg, im Keller und in der Vermarktung. Dabei steht die Erzeugung von gebiets- und rebsortentypischen Weinen an erster Stelle. Ein eigenes QM-System mit Überprüfung der Vegetation- und Rebenentwicklung in den Weinbergen ist die Voraussetzung für die Herstellung von hochwertigen Produkten.
  "Heppenheimer Steinkopf" verfügt über ein großes Lagenpotenzial. Er ist die beste Weinlage der Hessischen Bergstraße. Optimale Bedingungen findet er in den wärmespeichernden, steinigen südwärts gerichteten Steillagen entlang der Bergstrasse. Lagen wie der "Heppenheimer Steinkopf" sind durch die jeweils typischen Riesling-Spezialitäten überregional bekannt geworden.

Kunden, welche diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel gekauft: