Rechtzeitige Lieferung zum Fest & Aktuelle Liefersituation



Da unser Versanddienstleister DHL angibt, dass alle Pakete, die bis zum 21. Dezember bei uns abgeholt werden, in der Regel bis zum 23. Dezember zugestellt werden, möchten wir Sie bitten darauf zu achten Ihre Bestellungen zum Fest bis spätestens Mittwoch, den 20. Dezember 2023 um 23.59 Uhr, abzugeben.

Nur dann kann eine rechtzeitige Zustellung gewährleistet werden.

Bitte haben Sie aktuell Verständnis, dass nicht alle Artikel, die als Lagernd gekennzeichnet sind, auch wirklich auf Lager sind. In Einzelfällen sind diese noch im Zulauf, der sich jedoch aufgrund der aktuell angespannten Frachtkapazitäten verzögern kann.



 

BGW Cuvee Melampus 0,7 ltr.
Rotwein trocken, Eichenfaß gereift 2020

BGW Cuvee Melampus 0,7 ltr. Rotwein trocken, Eichenfaß gereift 2020
Keine Bewertung
Lebensmittel-
unternehmer:
Bergsträsser Winzer eG  
Darmstädter Strasse 56
D-64646 Heppenheim
Land: Deutschland  
Weinart: Rotwein  
Anbaugebiet: Hessische Bergstraße  
Sensorische Beschreibung: Trocken  
Rebsorte(n): Cuvée
Jahrgang: 2020
Alkoholgehalt: 12,50 % vol
Inhalt: 0,700 Liter
Enthält: Sulfite
EAN: 4002066008637
Artikel-Nr.:6419125
  • 9,99 €

    inkl. 19% MwSt | exkl. Versandkosten
    Grundpreis: 14,27 €/Liter
  • Menge:
  • Lieferzeit: Lieferzeit 2-4 Tage *

Trinktemperatur: 16 - 18° C

Rebsorten: Cuvee namenloser Rebsorten aus Versuchsanbau

Charakteristik: Würzige Noten grüner Paprika in der Nase, die an Cabernet-Weine erinnern.
Diese finden sich auch am Gaumen, zusammen mit einer intensive Beerenfrucht. Elegante Holznoten runden den lang anhaltenden Geschmack ab.


Herkunft: Diese limitierte Sonderfüllung bietet den ersten Wein aus fünf innovativen, neuen Rebsorten die durch das Weinbauinstitut Freiburg gekreuzt wurden. Seit 2015 in der Pilot-Fläche in der Lage Heppenheimer Stemmler erstmals gepflanzt, sind die Sorten so neu, dass sie noch keinen Namen tragen.
Die hohe Pilztoleranz dieser Sorten ermöglicht weniger bis keine Spritzungen.
Der verringerte Maschineneinsatz senkt die CO2 Emission uns schont die Böden.
Geprägt wird der Heppenheimer Stemmler durch Quarzitböden, Granodiorit und Flugsand.

Benannt ist unsere Cuvée nach dem Hund Melampus, der seiner Zeit fester Bestandteil des Burglebens der Heppenheimer Starkenburg war. Der Sage nach wacht sein Geist bis heute über die Mauern der Starkenburg und den angeblichen Geheimgang zum Kloster Lorsch, in dem Melampus begraben liegen soll.

Ausbau: Rotwein-Cuvée trocken - im Eichenfass gereift.

Kunden, welche diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel gekauft: