BGW Burgunder-Serie Weißer Burgunder
Kabinett feinherb 202010,7 ltr.

BGW Burgunder-Serie Weißer Burgunder Kabinett feinherb 202010,7 ltr.
Keine Bewertung
Lebensmittel-
unternehmer:
Bergsträsser Winzer eG  
Darmstädter Strasse 56
D-64646 Heppenheim
Land: Deutschland  
Weinart: Weißwein  
Anbaugebiet: Hessische Bergstraße  
Sensorische Beschreibung: feinherb  
Rebsorte(n): Weißburgunder
Jahrgang: 2021
Alkoholgehalt: 11,50 % vol
Säuregehalt: 5,20 g/l
Restsüße: 15,20 g/l
Inhalt: 0,700 Liter
Gewicht: 1,200 kg
Enthält: Sulfite
EAN: 4002066001881
Artikel-Nr.:6410303
  • 6,99 €

    inkl. 19% MwSt | exkl. Versandkosten
    Grundpreis: 9,99 €/Liter
  • Menge:
  • Lieferzeit: Lieferzeit 2-3 Tage *

Trinktemperatur: 10-15°C

Rebsorte: Weißburgunder

Charakteristik: Feine Fruchtaromen, dezente Süße. Weißer Burgunder liefert in Duft und Geschmack leichtere Weine.
Farbe: Blass- bis hellgelb. Duft, Geschmack: Zarter, verhaltener als grauer Burgunder. Säure: Feinrassig. Körper: Mittel. Die aus ihm gewonnenen Weine sind in der Regel relativ neutral im Ausdruck, dabei fruchtig, körperreich, ausgeglichen und mitunter von herausragender Eleganz.
 

Empfehlung: Passend zu Spargel, Fisch und weißem Fleisch. Weißer Burgunder wird bei 10°C serviert und wird zu Vorspeisen, Gemüse in Sahnesauce, Fisch mit hellem Fleisch (gegrillt oder gebraten), Meeresfrüchten (Muscheln mit Weinsauce, Austern), Kalbfleisch und Geflügel, Pilzgerichten und Käse (Camembert oder milder Edelpilzkäse) getrunken.

Herkunft: Spitzenlagen der Hessischen Bergstraße.
Das mittelständige Unternehmen Bergsträßer Winzer eG wurde im Jahr 1904 als Starkenburger Winzerverein“ in Heppenheim gegründet. Bis 1960 dienten die Wirtschaftsgebäude des Kurmainzer Amtshofes als Betriebsstätte, ehe die Grundsteinlegung zu einem neuen, modernen Kellerei- und Betriebsgebäude an der Darmstädter Strasse erfolgte. 

Das heutige Betriebsgelände wurde im Jahr 1959 erschlossen und in sieben Bauabschnitten zum größten Erzeugerbetrieb für Wein in Hessen kontinuierlich ausgebaut. Heute bieten die Kellereinrichtungen und das Flaschenlager rund 7 Mio. Liter Kapazität zur Einlagerung von drei Durchschnittsernten.
Im Jubiläumsjahr 2014 stellt die Bergsträßer Winzer eG ihre neue Weinerlebniswelt VINIVERSUM der Öffentlichkeit vor. 409 Mitglieder bewirtschaften entlang der Hessischen und Badischen Bergstrasse in 17 Einzellagen exakt 261 ha Rebfläche. Die Bergsträßer Winzer eG hat einen Erfassungsgrad von rund 51% der Rebfläche an der Hessischen Bergstrasse somit kommt ihr für die Winzerschaft eine hohe und verantwortungsvolle Bedeutung zu.


Das modern geführte Traditionsunternehmen bietet den Winzern und Kunden gleichermaßen ein hohes Maß an Verantwortung und Verpflichtung. Neben der Beratung und Betreuung der genossenschaftlich organisierten Winzerschaft liegt die Hauptaufgabe in der Erfassung, Verarbeitung und Produktion von Weinen, Sekten und Nischenprodukten mit dem Ziel der bestmöglichen Vermarktung. Dazu wird seit 1984 ein eigener Infodienst für die Mitglieder (BGW-Aktuell) unterhalten. 

Die Erzeugung des Traubengutes und der Ausbau der Weine erfolgen nach dem Motto „Klasse statt Masse“. Dies geschieht stets im Einklang mit Natur und Umwelt, im Weinberg, im Keller und in der Vermarktung. Dabei steht die Erzeugung von gebiets- und rebsortentypischen Weinen an erster Stelle. Ein eigenes QM-System mit Überprüfung der Vegetation- und Rebenentwicklung in den Weinbergen ist die Voraussetzung für die Herstellung von hochwertigen Produkten.
Im Jahr 2002 wurde die Bergsträßer Winzer eG als erste deutsche Winzergenossenschaft nach den Richtlinien der DLG zertifiziert und darf das Prädikat „DLG empfohlene Winzergenossenschaft“ tragen. Erfolge bei der „Spirit and Wine Competition“ in London, z.B. für den weltbesten Eiswein im Jahr 1998, oder bei den internationalen Weinwettbewerben Mundus Vini, AWC-Wien, Berliner Weintrophy und Top Select belegen ebenfalls den hohen Qualitätsstandard der Weine. Zahlreiche Weinführer ordnen die Bergsträßer Winzer eG unter die TOP 100 ein: Neben der DLG sind dies z.B. Gault Millau (2 Sterne), Feinschmecker (Top 100) u.a.

In diesem Sinne fühlt sich das Unternehmen zur Erfüllung der Winzer- und Kundenwünsche verpflichtet und entspricht in Produktion und Vertrieb den weinrechtlichen Forderungen. Damit eingeschlossen ist eine strenge Anwendung von Hygienevorschriften und Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen. Der Betrieb ist nach dem IFS-Standard zertifiziert. 

Das Unternehmen Bergsträßer Winzer eG sieht sich in der Verantwortung für die Winzerschaft, die durch ihre Arbeit einen hohen Beitrag zur Erhaltung und Pflege der Kulturlandschaft erbringen. Ohne Winzer, ohne Wein ist unsere Region um ein Stück Lebensqualität ärmer. Der Anbau der Reben und der Ausbau der Weine erfolgen im traditionellen Sinn und verzichtet auf gentechnisch manipulierte Materialien.