technische Störung bei PayPal Zahlungen
Sehr verehrte Kunden,
Leider kommt es derzeit bei PayPal Zahlungen seitens des Zahlungsdienstleisters PayPal zu technischen Problemen bei Nutzung des Browsers Safari.
Bitte wenden sie sich an unseren Support, falls Probleme bei der Zahlung auftreten. Wir lassen Ihnen dann gerne eine Anforderung per PayPal zukommen.
Den Kauf auf Rechnung können wir leider aufgrund mehrerer versuchter Missbrauchsversuche nicht mehr anbieten.
Nutzer von anderen Browsern können weiterhin uneingeschränkt PayPal als Zahlungsart nutzen.
Krämer Cola Schoppen 0,33 ltr.
Apfelwein & Cola
Hersteller: | Kelterei Krämer Crumbacher Straße 6 64385 Reichelsheim/Beerfurth Deutschland |
Land: | Deutschland |
Region: | Hessen |
Abfüller: | Kelterei Krämer GmbH |
Typ: | alkoholisches Mix-Getränk |
Alkoholgehalt: | 4,00 % vol |
Inhalt: | 0,330 Liter |
Gewicht: | 0,900 kg |
Enthält: | Sulfite |
Artikel-Nr.: | 4991616 |
- 0,95 €
- Lieferzeit: Lieferzeit 2-4 Tage *
Charakteristik:
Aroma: In einer süßen Mischung belebt fruchtige Cola herzhaften Apfelwein für Jung und Junggebliebene!
Beschreibung: Die belebende Wirkung der süßen Cola in den herzhaften Apfelwein des Odenwaldes gemischt erobert die junge Generation und solche, die sich gerne auf eine neue Erfahrung einlassen.
Ein Mixgetränk aus ca. 2/3 Apfelwein und 1/3 Cola mit nur 4% Alkoholgehalt – in der Longneck-Flasche.
1928 wird die Kelterei Krämer als Obstverwertung Pfaffen-Beerfurth von Philipp Ripper und Peter Krämer gegründet. Zu Anfang des 20. Jahrhunderts ist der Odenwald reich an vielerlei Obstsorten und viele Bauern, Landeigentümer und Gaststättenbesitzer stellen Saft und Wein selbst her oder verkaufen ihr Obst zum Direktverzehr. Schwerpunkt der Kelterei ist in der ersten Zeit der Firmengründung, neben dem Lohnmostgeschäft Kunden in Städten wie Darmstadt oder Mannheim sowie einem Umkreis von 30-50 km mit Obstweinen und Obstsäften zu beliefern.
Die Grundlage der Firmengründung ist der Bau der notwendigen Gebäude für Produktion und Lagerung. Verarbeitet wird das Obst im Kelterhaus mit handbetriebener Presse. Zur Lagerung von Saft und Wein in Holz- und Stahlfässern sorgt ein großer Keller für weitgehend gleichbleibende Temperaturen. Das Füllen der Flaschen erfolgt im darüber gelegenen Abfüllraum.
2008 startet in Kooperation mit „Bembel with care“ die namensgleiche Produktlinie. Ein milder Apfelwein wird pur und als Mischgetränk in Dosen angeboten und spricht erfolgreich ein junges Publikum an. 2012 wird ein neues Kühltanklager in der Farbe der „Sauergespritzten“ Dose gebaut.
2020 wird „Bembel with care“ ins Unternehmen der Kelterei Krämer übernommen. Unter der Leitung von Stefan Krämer und seinem Cousin Karsten Schwinn, der bereits seit 2019 als Vertriebsleiter in der Kelterei Krämer aktiv ist, entwickelt sich die Marke weiterhin sehr positiv und es werden erste Saisonprodukte angedacht, die das Sortiment erweitern sollen.
Aroma: In einer süßen Mischung belebt fruchtige Cola herzhaften Apfelwein für Jung und Junggebliebene!
Beschreibung: Die belebende Wirkung der süßen Cola in den herzhaften Apfelwein des Odenwaldes gemischt erobert die junge Generation und solche, die sich gerne auf eine neue Erfahrung einlassen.
Ein Mixgetränk aus ca. 2/3 Apfelwein und 1/3 Cola mit nur 4% Alkoholgehalt – in der Longneck-Flasche.
1928 wird die Kelterei Krämer als Obstverwertung Pfaffen-Beerfurth von Philipp Ripper und Peter Krämer gegründet. Zu Anfang des 20. Jahrhunderts ist der Odenwald reich an vielerlei Obstsorten und viele Bauern, Landeigentümer und Gaststättenbesitzer stellen Saft und Wein selbst her oder verkaufen ihr Obst zum Direktverzehr. Schwerpunkt der Kelterei ist in der ersten Zeit der Firmengründung, neben dem Lohnmostgeschäft Kunden in Städten wie Darmstadt oder Mannheim sowie einem Umkreis von 30-50 km mit Obstweinen und Obstsäften zu beliefern.
Die Grundlage der Firmengründung ist der Bau der notwendigen Gebäude für Produktion und Lagerung. Verarbeitet wird das Obst im Kelterhaus mit handbetriebener Presse. Zur Lagerung von Saft und Wein in Holz- und Stahlfässern sorgt ein großer Keller für weitgehend gleichbleibende Temperaturen. Das Füllen der Flaschen erfolgt im darüber gelegenen Abfüllraum.
2008 startet in Kooperation mit „Bembel with care“ die namensgleiche Produktlinie. Ein milder Apfelwein wird pur und als Mischgetränk in Dosen angeboten und spricht erfolgreich ein junges Publikum an. 2012 wird ein neues Kühltanklager in der Farbe der „Sauergespritzten“ Dose gebaut.
2020 wird „Bembel with care“ ins Unternehmen der Kelterei Krämer übernommen. Unter der Leitung von Stefan Krämer und seinem Cousin Karsten Schwinn, der bereits seit 2019 als Vertriebsleiter in der Kelterei Krämer aktiv ist, entwickelt sich die Marke weiterhin sehr positiv und es werden erste Saisonprodukte angedacht, die das Sortiment erweitern sollen.