technische Störung bei PayPal Zahlungen
Sehr verehrte Kunden,
Leider kommt es derzeit bei PayPal Zahlungen seitens des Zahlungsdienstleisters PayPal zu technischen Problemen bei Nutzung des Browsers Safari.
Bitte wenden sie sich an unseren Support, falls Probleme bei der Zahlung auftreten. Wir lassen Ihnen dann gerne eine Anforderung per PayPal zukommen.
Den Kauf auf Rechnung können wir leider aufgrund mehrerer versuchter Missbrauchsversuche nicht mehr anbieten.
Nutzer von anderen Browsern können weiterhin uneingeschränkt PayPal als Zahlungsart nutzen.
Escudo Rojo Rothschild 0,75 ltr.
Carmenere Gran Reserva 2021
Lebensmittel- unternehmer: | Baron Philippe de Rothschild S.A. B.P. 117 33250 Pauillac Frankreich |
Einführer: | Reidemeister & Ulrich GmbH Konsul-Smidt-Strasse 8J 28217 Bremen Deutschland |
Land: | Chile |
Weinart: | Rotwein |
Anbaugebiet: | Central Valley |
Sensorische Beschreibung: | Trocken |
Rebsorte(n): | Carmenere |
Jahrgang: | 2021 |
Alkoholgehalt: | 14,00 % vol |
Inhalt: | 0,750 Liter |
Gewicht: | 1,450 kg |
Enthält: | Sulfite |
EAN: | 7804462001031 |
Artikel-Nr.: | 6505203 |
- 12,95 €
- Lieferzeit: Lieferzeit 2-4 Tage *
Trinktemperatur: 16-18°C
Rebsorte: 100% Carmenere
Charakteristik: Brillantes Purpur
Sehr intensiv und fruchtig, mit Noten von schwarzen Früchten wie Johannisbeeren, Brombeeren und Heidelbeeren, gemischt mit würzigen Nuancen von Nelken, rotem und schwarzem Pfeffer, Dill und subtilen Aromen von gerösteten Kaffeebohnen und geröstetem Tabak durch die Reifung in französischer Eiche.
Am Gaumen beginnt er sehr frischend mit gutem Volumen und ausgewogener Säure. Die Tannine sind raffiniert und seidig. Aromen von schwarzen Früchten wie Brombeeren setzen sich im Nachgeschmack fort und gipfeln in einem langen Nachklang.
Empfehlung: Zu milden Wildgerichten und Ragouts, gebratenes Rinderfilet oder Kalbsschnitzel, Gemüsecurry, Hühnchen mit Paprika und mittelkräftige Käse.
Herkunft: Das chilenische Valle Central erstreckt sich südlich der Hauptstadt Santiago über die berühmten Täler von Maipo, Rapel (mit den Untergebieten Colchagua und Cachapoal), Curicó und Maule. Zweifellos eine der eindrucksvollsten Weinbauregionen der Welt. Auf dem kaum 200 Kilometer schmalen Streifen zwischen Pazifik und Andengebirge genießen die in 600-1200m Höhe gepflanzten Reben optimale Wachstums- und Reifebedingungen: warme, sonnige Tage wechseln mit kühlen Nächten, dank der abendlichen Fallwinde aus den Anden und/oder der frischen Ozeanbrisen, die vom Pazifik her ins Land wehen. Das rund 200 Kilometer südlich der Hauptstadt gelegene Valle del Rapel bietet mit seinen kühlen, vielfältigen Böden, dominiert von tiefen, lehmigen Schwemmlandböden sowie den sogenannten Maicillo-Böden aus tonigem Kiesschotter.
Die chilenischen Winzer durften sich 2012 über durchweg günstige Weinbaubedingungen freuen, ähnlich den exzellenten Konditionen im Jahr 2009. Spitzentemperaturen prägten den heißesten März seit 30 Jahren. Ansonsten bescherte dem Land das anhaltend warme, trockene Sommer- und Herbstwetter eine Rekordernte mit Erträgen, rund zwanzig Prozent über den Vorjahresmengen. Doch nicht nur reich, auch früh war die Lese 2012. Im Central Valley ließ das warme Wetter die Zuckerwerte rasch ansteigen und beschleunigte damit die Reife der Trauben. Die 2012 selbst für chilenische Verhältnisse bemerkenswerte Hitze und Trockenheit gilt als Folge des 'La Niña' Phänomens, das sich mit starkem Wind und kühlen Temperaturen an der Pazifikoberfläche bereits im September 2011 angekündigt hatte, bis Dezember 2011 intensivierte und dann bis April 2012 stetig abschwächte. Die ersten Jahrgangsverkostungen zeigen kraftvolle Weine mit reifer Frucht und samtweicher Textur, die ihnen einen mediterranen Charakter verleihen, die aber mit ihrer aromatischen Konzentration am Gaumen zugleich unverkennbar die charakteristische Fülle und Vielschichtigkeit ihrer chilenischen Herkunft zum Ausdruck bringen.
Escudo Rojo ist die Übersetzung des deutschen "Rotes Schild", Rothschild.
Ausbau: 80% des Weins reifen zehn Monate lang in Eichenfässern und 20% in Edelstahltanks, bevor er abgefüllt wird.
Dieser Wein wird vollständig aus derselben Rebsorte hergestellt, obwohl die chilenische Gesetzgebung nur 75 % vorschreibt. Carmenere ergibt gehaltvolle und leicht tanninhaltige Weine mit Aromen von roten Früchten und Lakritz. Geschmeidig und cremig erreichen Carmenere Weine schnell ihren Höhepunkt.
Zutaten: Trauben, Konservierungssoffe und Antioxidationsmittel: Sulfite.
Nährwerte per 100 ml:
Energie 347 kJ / 83 kcal
Kohlehydrate 1,5 g
davon Zucker 0,3 g
Enthält geringe Mengen von Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß, Salz.
Rebsorte: 100% Carmenere
Charakteristik: Brillantes Purpur
Sehr intensiv und fruchtig, mit Noten von schwarzen Früchten wie Johannisbeeren, Brombeeren und Heidelbeeren, gemischt mit würzigen Nuancen von Nelken, rotem und schwarzem Pfeffer, Dill und subtilen Aromen von gerösteten Kaffeebohnen und geröstetem Tabak durch die Reifung in französischer Eiche.
Am Gaumen beginnt er sehr frischend mit gutem Volumen und ausgewogener Säure. Die Tannine sind raffiniert und seidig. Aromen von schwarzen Früchten wie Brombeeren setzen sich im Nachgeschmack fort und gipfeln in einem langen Nachklang.
Empfehlung: Zu milden Wildgerichten und Ragouts, gebratenes Rinderfilet oder Kalbsschnitzel, Gemüsecurry, Hühnchen mit Paprika und mittelkräftige Käse.
Herkunft: Das chilenische Valle Central erstreckt sich südlich der Hauptstadt Santiago über die berühmten Täler von Maipo, Rapel (mit den Untergebieten Colchagua und Cachapoal), Curicó und Maule. Zweifellos eine der eindrucksvollsten Weinbauregionen der Welt. Auf dem kaum 200 Kilometer schmalen Streifen zwischen Pazifik und Andengebirge genießen die in 600-1200m Höhe gepflanzten Reben optimale Wachstums- und Reifebedingungen: warme, sonnige Tage wechseln mit kühlen Nächten, dank der abendlichen Fallwinde aus den Anden und/oder der frischen Ozeanbrisen, die vom Pazifik her ins Land wehen. Das rund 200 Kilometer südlich der Hauptstadt gelegene Valle del Rapel bietet mit seinen kühlen, vielfältigen Böden, dominiert von tiefen, lehmigen Schwemmlandböden sowie den sogenannten Maicillo-Böden aus tonigem Kiesschotter.
Die chilenischen Winzer durften sich 2012 über durchweg günstige Weinbaubedingungen freuen, ähnlich den exzellenten Konditionen im Jahr 2009. Spitzentemperaturen prägten den heißesten März seit 30 Jahren. Ansonsten bescherte dem Land das anhaltend warme, trockene Sommer- und Herbstwetter eine Rekordernte mit Erträgen, rund zwanzig Prozent über den Vorjahresmengen. Doch nicht nur reich, auch früh war die Lese 2012. Im Central Valley ließ das warme Wetter die Zuckerwerte rasch ansteigen und beschleunigte damit die Reife der Trauben. Die 2012 selbst für chilenische Verhältnisse bemerkenswerte Hitze und Trockenheit gilt als Folge des 'La Niña' Phänomens, das sich mit starkem Wind und kühlen Temperaturen an der Pazifikoberfläche bereits im September 2011 angekündigt hatte, bis Dezember 2011 intensivierte und dann bis April 2012 stetig abschwächte. Die ersten Jahrgangsverkostungen zeigen kraftvolle Weine mit reifer Frucht und samtweicher Textur, die ihnen einen mediterranen Charakter verleihen, die aber mit ihrer aromatischen Konzentration am Gaumen zugleich unverkennbar die charakteristische Fülle und Vielschichtigkeit ihrer chilenischen Herkunft zum Ausdruck bringen.
Escudo Rojo ist die Übersetzung des deutschen "Rotes Schild", Rothschild.
Ausbau: 80% des Weins reifen zehn Monate lang in Eichenfässern und 20% in Edelstahltanks, bevor er abgefüllt wird.
Dieser Wein wird vollständig aus derselben Rebsorte hergestellt, obwohl die chilenische Gesetzgebung nur 75 % vorschreibt. Carmenere ergibt gehaltvolle und leicht tanninhaltige Weine mit Aromen von roten Früchten und Lakritz. Geschmeidig und cremig erreichen Carmenere Weine schnell ihren Höhepunkt.
Zutaten: Trauben, Konservierungssoffe und Antioxidationsmittel: Sulfite.
Nährwerte per 100 ml:
Energie 347 kJ / 83 kcal
Kohlehydrate 1,5 g
davon Zucker 0,3 g
Enthält geringe Mengen von Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß, Salz.