technische Störung bei PayPal Zahlungen



Sehr verehrte Kunden,

Leider kommt es derzeit bei PayPal Zahlungen seitens des Zahlungsdienstleisters PayPal zu technischen Problemen bei Nutzung des Browsers Safari.

Bitte wenden sie sich an unseren Support, falls Probleme bei der Zahlung auftreten. Wir lassen Ihnen dann gerne eine Anforderung per PayPal zukommen.

Den Kauf auf Rechnung können wir leider aufgrund mehrerer versuchter Missbrauchsversuche nicht mehr anbieten.

Nutzer von anderen Browsern können weiterhin uneingeschränkt PayPal als Zahlungsart nutzen.
 


 

Miolo Family Vineyards Tannat 2015 0,75 ltr.

Miolo Family Vineyards Tannat 2015 0,75 ltr.
Keine Bewertung
Lebensmittel-
unternehmer:
Miolo Wine Group  
RS 444 – KM 21 – Vale dos Vinhedos
Rio Grande do Sul
95700-000 Bento Goncalves
Brasilien
Einführer:Sucos do Brasil Productos Latino GmbH
Graf Landsberg Str. 9
41460 Neuss
Deutschland
Land: Brasilien  
Weinart: Rotwein  
Anbaugebiet: Fronteira  
Sensorische Beschreibung: Trocken  
Rebsorte(n): Tannat
Jahrgang: 2015
Alkoholgehalt: 13,50 % vol
Inhalt: 0,750 Liter
Gewicht: 1,200 kg
Enthält: Sulfite
EAN: 7896756802981
Artikel-Nr.:6035703
  • 8,95 €

    inkl. 19% MwSt | exkl. Versandkosten
    Grundpreis: 11,93 €/Liter
  • Menge:
  • Lieferzeit: Lieferzeit 2-4 Tage *
  • Anzahl: 5 Artikel
Trinktemperatur: 16°C

Rebsorte: Tannat

Chrakteristik: Rubinrot mit purpurnen Anteilen in der Farbe. Im Aroma sehr fruchtig, besonders rote Früchte und Gewürze, perfekt integriertes Holz, was ihm einen Touch Komplexität verleiht. Im Geschmack von guter Struktur, mit beeindruckender Präsenz der Tannine, reflektiert die typischen Merkmale der Tannattraube, aber gleichzeitig rund und geschmeidig mit einem samtigen Touch.

Empfehlung: Zu dunklen Fleischsorten, kräftigen Gerichten und zu reifem Käse.

Herkunft:
1897 wandert Guiseppe Miolo aus der italienischen Stadt Piombino Deese im Veneto nach Brasilien aus. Er ist zu dieser Zeit nicht alleine, einige Millionen Italiener verlassen ihr Land und gründen das Gebiet Bento Goncalves in Brasilien. Von den Ersparnissen aus seiner Arbeit erwirbt Guiseppe ein Stück Land, das die Losnummer Lote 43 trägt. Schon zu dieser Zeit pflanzt er die ersten Rebstöcke. In den 1970ern beginnt die Familie Miolo den Anbau ausgesuchter europäischer Reben und als eine der ersten brasilianischen Weinbauern legt man Wert auf qualitativ hochwertige Trauben. Noch aber werden diese nicht selbst verarbeitet sondern an fremde Kellereien verkauft. Erst 1989 werden die eigenen Trauben für eigene Weine benutzt. Der Verkauf geschieht - kanisterweise! 1998 schließlich wird der erste Wein unter eigenem Namen auf Flaschen gezogen. Es erfolgen Investitionen und Expansion. 2002 beginnt der Export von Miolo Weinen und 2003 wird der Lote 43 als ein Wein bei offiziellen Staatsempfängen vom brasilianischen Präsidenten kredenzt. Im gleichen Jahr holt man den französichen Önologen Michel Rolland als Berater der Miolo Wine Group. Noch heute importiert Miolo seine Reben nur von namenhaften, ISO-zertifizierten europäischen Weingütern. Miolo Wine Group folgt dem Ziel der nachhaltigen Entwicklung von terroir und Wein, damit der Charakter und die Vielfseitigkeit der einzelnen Traubensorten erhalten bleiben. Dadurch verfügt die Miolo Wine Group über mehr als 30 verschiedene Weine und Schaumweine. In einer Seitenlinie der Produktion entstehen Grappe und brasilianischer sherry.
Die Anbaugebiete liegen im Vale dos Vinhedos, seit 2001 offiziell eingetragenes Weinanbaugebiet. Hier liegt auch die Ursprungslage Lote 43, die den gleichnamige Spitzenwein hervorbringt. Miolo verfügt über die Trauben von 450ha im Vale dos Vinheods, davon gehören 120ha den Miolos, die weiteren 330ha verteilen sich auf weiter 80 Produzenten und Zulieferer.

Das Anbaugebiet Fronteira liegt an der Grenze zu Uruguay in einer Höhe von 300m über dem Meer. Hier wurden die Weinberge hauptsächlich mit französischen und portugiesischen Traubensorten bepflanzt und Miolo hat davon 130ha.

Die Serra Gaucha schließlich liegt auf 400-600 Meter über dem Meer in einem gemäßigt feuchten Klima. Die Weinberge werden hier von Kleinbauern gepflegt, die ihre Trauben an Miolo abliefern.

Vom Seival Estate kommt die Miolo Family Vineyards Range. Dieses Projekt ist zu Hause auf der Estância Fortaleza do Seival, in Candiota, im Süden Brasiliens, nahe der Grenze zu Uruguay. 400ha Weinberge sollen bis 2012 hier angelegt werden. Vorher hatte Miolo hier 120ha unter Reben, vor allem französische, portugiesische und einige andere Sorten. Sie werden nicht bewässert und die Trauben entwickeln sich je nach den Niederschlägen.

Ausbau: Handverlesene Traubenbündel vom Selektionstisch, mechanische Entrappung, was ganze Trauben hinterläßt. Diese kamen nur durch Schwerkraft in Tanks. Hier wurden die ganzen Trauben bei 8°C für 4 Tage mazeriert, dann erfolgt die alkoholische Gärung bei 25-30°C mit 4-6 ''Pigeages'' am Tag für eine langsame Extraktion von Farbe und Tanninen und einer delestage zur Farbstabilisierung. Nach der Vergärung eine weitere Mazeration von 10-15 Tagen auf den Häuten. Abzug ohne pumpen, gefolgt von kompletter und spontaner malolactischen Säureumwandlung. 30% des Weines reifte in gebrauchten Fässern aus amerikanischer Eiche, der Rest ruhte in Edelstahl.

Kunden, welche diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel gekauft: