Charles Heidsieck Rose Reserve Brut Champagner 0,75 ltr.
Lebensmittel- unternehmer: | Charles Heidsieck - Compagnie Champenoise PH-CH Piper Heidsieck 12 Allée du Vignoble 51100 Reims Frankreich |
Land: | Frankreich |
Weinart: | Schaumwein |
Anbaugebiet: | Champagne |
Sensorische Beschreibung: | Brut |
Rebsorte(n): | Pinot Noir, Pinot Meunier, Chardonnay |
Alkoholgehalt: | 12,00 % vol |
Inhalt: | 0,750 Liter |
Gewicht: | 1,600 kg |
Enthält: | Sulfite |
EAN: | 3037900003739 |
Artikel-Nr.: | 5495502 |
- 72,95 €
- Lieferzeit: Lieferzeit 2-4 Tage *
Charakteristik: Farbe: Rosé.
Aroma: Ein Strauß voller Frühlingsblüten, pikant frisch im Duft mit Noten von Himbeere, Pflaume und einem Hauch Gewürze. Auch hier wieder diese unglaubliche Eleganz, feinste Perlage.
Geschmack: Am Gaumen bleibt die Frucht angenehm im Hintergrund, nicht aufdringlich. Weinig und von der Säure getragen präsentiert sich der Nachklang. Sehr charaktervoll, beweist er seine Klasse nicht in Opulenz, sondern in raffinierter Harmonie.
Empfehlung: Apéro, Entenbrust mit Cassissauce, Rehfilet mit Feldsalat und Cranberry-Dressing. Lagerfähig ca. 7 Jahre.
Rebsorte: Pinot Noir 33%, Pinot Meunier 33% Chardonnay 33%
Ausbau: Brut.
Trinktemperatur: 8-10° C
Auszeichnungen und Besonderheiten: 1785 von Florenz-Ludwig Heidsieck, einem deutschen Auswanderer aus Schleswig-Holstein gegründet, nahm das Unternehmen eine entscheidende Wendung, als der Neffe Charles 1805 in die Firma einstieg und deren Namensgeber er bis heute ist. 1851 gründete er mit seinem Schwager ein eigenes Champagner-Haus. Ziel war der nordamerikanische Markt.
Zweifelsohne kann heute gesagt werden, dass ‘Charlie’ den Champagner dort erst richtig bekannt gemacht hat. Durch zahlreiche Veranstaltungen und Empfänge war er in der Lage, seinen Champagner am Markt einzuführen. Sein extravaganter Lebensstil brachte ihm auch den Namen ‘Champagner-Charlie’ ein.
Charles Heidsieck Brut Réserve ist der einzige Champagner, bei dem die Reifungsdauer auf dem Etikett abgelesen werden kann: Neben dem Jahr der Mis en Cave (Kellereinlagerung) wird der Zeitpunkt der Entfernung des Hefesatzes (Degorgierung) angegeben.Hier wird nur angegeben, drei Jahre in den Felesenkellern gelagert.