Laubade Floc de Gascogne White 0,75 ltr.
Lebensmittel- unternehmer: | Chateau de Laubade 32110 Sorbets Frankreich |
Land: | Frankreich |
Weinart: | Aperitif |
Anbaugebiet: | Cascogne |
Sensorische Beschreibung: | Lieblich |
Rebsorte(n): | Colombard, Ugni Blanc |
Alkoholgehalt: | 17,00 % vol |
Inhalt: | 0,750 Liter |
Enthält: | Sulfite |
EAN: | 3270310081359 |
Artikel-Nr.: | 7199606 |
- 20,95 €
- Lieferzeit: Lieferzeit 2-3 Tage *
Trinktemperatur: 6°-8°C
Rebsorten: Colombard und Ugni Blanc
Charakteristik: Ein fruchtig-süßes Bouquet mit Noten von kandierten
Früchten, Steinfrüchten und Honig.
Im Geschmack sehr spritzig mit Noten von weißen Trauben, Akazienhonig und grünen Äpfeln sowie leichte Würznoten.
Empfehlung: Leicht gekühlt als Aperitif oder in einem Cocktail ist er ein wahrer Hochgenuß! Ein Spritzer Floc White in einem Mojito macht ihn zu einer raffinierten Besonderheit!
Beschreibung: Nach einem Rezept aus dem 16. Jahrhundert wird dieser traditionelle Dessertwein hergestellt. Frischer Traubensaft aus 50% Colombard- Trauben und 50% Ugni Blanc- Trauben wird mit jungem Armagnac vermischt.
Herkunft: Firmensitz und Produktions-Standort ist das Château de Laubade. Das Château wurde im Jahre 1870 erbaut und steht im Herzen des Anbaugebiets Bas Armagnac. Dies ist die beste Anbauregion für Armagnac.
Château de Laubade ist heute mit 105 Hektar Anbaufläche das größte Weingut von Armagnac.
Die Familie Lesgourgues besitzt das Schloss seit 1974. Heute sind Arnaud und Denis Lesgourgues die dritte Generation. Laubade ist eines der wenigen Weingüter, das die 4 tradi-tionellen Rebsorten für Armagnac verwendet. Diese sind: Ugni Blanc (47%), Baco Blanc (31%), Folle Blanche (12%) und Colombard (10%). Ebenfalls werden auch andere Rebsorten, wie Le Plant de Graisse und Clairette de Gascogne verwendet. Mit dem Anbau von mehr als 30 Hektar der Rebsorte Baco Blanc verwendet Laubade mit Leidenschaft und Traditionsbewußtsein die wohl typischste Rebsorte der Region Armagnac.
Destilliert wird in hauseigenen pot stills. Hierdurch können die Aromen der Weine besser extrahiert werden. Das Schloß Laubade ist das einzige Haus in Armagnac, das seine eigenen Fässer selbst herstellt. Verwendet wird das Holz der Gascogne-Eiche, das 3 Jahre lang an der frischen Luft getrocknet und schließlich vom Böttcher des Hauses zu Fässern weiterverarbeitet wird.
Rebsorten: Colombard und Ugni Blanc
Charakteristik: Ein fruchtig-süßes Bouquet mit Noten von kandierten
Früchten, Steinfrüchten und Honig.
Im Geschmack sehr spritzig mit Noten von weißen Trauben, Akazienhonig und grünen Äpfeln sowie leichte Würznoten.
Empfehlung: Leicht gekühlt als Aperitif oder in einem Cocktail ist er ein wahrer Hochgenuß! Ein Spritzer Floc White in einem Mojito macht ihn zu einer raffinierten Besonderheit!
Beschreibung: Nach einem Rezept aus dem 16. Jahrhundert wird dieser traditionelle Dessertwein hergestellt. Frischer Traubensaft aus 50% Colombard- Trauben und 50% Ugni Blanc- Trauben wird mit jungem Armagnac vermischt.
Herkunft: Firmensitz und Produktions-Standort ist das Château de Laubade. Das Château wurde im Jahre 1870 erbaut und steht im Herzen des Anbaugebiets Bas Armagnac. Dies ist die beste Anbauregion für Armagnac.
Château de Laubade ist heute mit 105 Hektar Anbaufläche das größte Weingut von Armagnac.
Die Familie Lesgourgues besitzt das Schloss seit 1974. Heute sind Arnaud und Denis Lesgourgues die dritte Generation. Laubade ist eines der wenigen Weingüter, das die 4 tradi-tionellen Rebsorten für Armagnac verwendet. Diese sind: Ugni Blanc (47%), Baco Blanc (31%), Folle Blanche (12%) und Colombard (10%). Ebenfalls werden auch andere Rebsorten, wie Le Plant de Graisse und Clairette de Gascogne verwendet. Mit dem Anbau von mehr als 30 Hektar der Rebsorte Baco Blanc verwendet Laubade mit Leidenschaft und Traditionsbewußtsein die wohl typischste Rebsorte der Region Armagnac.
Destilliert wird in hauseigenen pot stills. Hierdurch können die Aromen der Weine besser extrahiert werden. Das Schloß Laubade ist das einzige Haus in Armagnac, das seine eigenen Fässer selbst herstellt. Verwendet wird das Holz der Gascogne-Eiche, das 3 Jahre lang an der frischen Luft getrocknet und schließlich vom Böttcher des Hauses zu Fässern weiterverarbeitet wird.